EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

32 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ihren Besitz mit anderen zu teilen

Konsumverhalten vieler Menschen wandelt sich

Das Konsumverhalten vieler Menschen wandelt sich grundlegend: »Nutzen statt Besitzen« gewinnt an Bedeutung. Forscher/innen zeigen in einem vom BMBF geförderten Projekt, dass das sogenannte »Sharing« erhebliche Wachstumspotenziale bietet.
 
Zahl der Woche - Sharing © Girls Sharing an Ice Cream Soda | Public Domain Mark 1.0 | https://flic.kr/p/f8osLaImmer mehr Menschen teilen, leihen oder verkaufen ihren Besitz über Onlineplattformen. Dieses Peer-to-Peer Sharing wird von den meisten Deutschen positiv gesehen und gilt als nachhaltige und sinnvolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zeigt auch: Jeder und jede dritte Deutsche ist bereit, solche Angebote in Zukunft mehr zu nutzen. Peer-to-Peer Sharing könnte also noch mehr wachsen - und so zum nachhaltigen Leben und Wirtschaften beitragen. Das größte Potenzial bietet privates Carsharing: Nutzen es aktuell nur zwei Prozent, können sich zehn Prozent der Deutschen vorstellen, es in Zukunft mehr zu nutzen.
 
Das Forschungsprojekt PeerSharing untersucht, wie Peer-to-Peer Sharing ökologisch wirkt und was Verbraucher/innen hindert oder motiviert, daran teilzuhaben. Projektpartner sind das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu).
 
Weitere Informationen:

Kontakt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | presse@bmbf.bund.de | www.bmbf.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 19.12.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Konferenz „Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus“ am 3. April 2025 in Würzburg - Konferenzprogramm online

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig