Neue Sedus Kompetenzzentren in Dogern und Geseke
Umfassende Modernisierungs- und Baumaßnahmen
Mit umfangreichen Modernisierungs- und Baumaßnahmen stellt Sedus die Weichen für die Zukunft seiner beiden Produktionsstandorte in Deutschland, die zu neuen Kompetenzzentren ausgebaut werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf mehr als 20 Millionen Euro für Neu- und Umbauten im Verwaltungsbereich sowie Investitionen in neue Fertigungslayouts an den Standorten Dogern und Geseke.

Am Standort Geseke (Sedus Systems GmbH) wird das bestehende Bürogebäude um eine weitere Etage aufgestockt, die auch als neuer Showroom dienen wird. Sämtliche administrativen Bereiche erhalten neue Einrichtungen und für alle Mitarbeiter wird noch in diesem Jahr ein interner Umzug anstehen, der angesichts der räumlichen Verbesserungen sehr positiv aufgenommen wird. Beide Standorte werden somit zusätzlich zu den europäischen Showrooms zu Kompetenzzentrenausgebaut, in denen Kunden aus aller Welt beraten werden.
Für diese Anstrengungen gibt es viele gute Gründe. Vorstandssprecher Holger Jahnke: „Mit den Neu-, Um- und Ausbauten entstehen zwei attraktive Sedus Kompetenzzentren, die in der Branche ihresgleichen suchen. Hier werden unsere Mitarbeiter in vorbildlich gestalteten Büros arbeiten, in eindrucksvollen „Living Offices”, die auch von Kunden besucht und besichtigt werden können. Es gibt wohl keinen besseren Ansatz, unsere Neuentwicklungen vor Markteinführungen von der eigenen Belegschaft testen zu lassen, denn nicht nur bei unseren Kunden, sondern auch bei Sedus selbst gibt es Büroarbeitsplätze.

Die Einbindung der Beschäftigten in die Gestaltung der neuen Räumlichkeiten und in Fragen zur zukünftigen Zusammenarbeit erfolgte in zahlreichen Workshops und genau so, wie Sedus es auch seinen Kunden empfiehlt. Holger Jahnke: „Mit den Neubauten, die zu den modernsten Büroinfrastrukturen in Deutschland zählen, stellen wir unsere Kompetenz als innovativer Büroplaner und Büroeinrichter unter Beweis. Um die besten Ergebnisse eines auch in der Anwendung funktionierenden Konzepts zu erreichen, sind unter anderem Fachplaner für Akustik, Klimakonzept und Beleuchtung eingebunden.”
Parallel zu den Bautätigkeiten wird im Werk Dogern auch ein neues Fertigungslayout umgesetzt, das zur Optimierung des Fertigungsflusses beiträgt. Daniel Kittner, Vorstand Technik: „Mit dem neuen Fertigungslayout erhöhen wir die Produktivität, was sich positiv auf die Lieferzeiten auswirkt. Da wir ausschließlich auftragsbezogen und ab Kosgröße 1 produzieren, können wir millionenfache Varianten darstellen und auf die individuellen Wünsche unserer internationalen Kundschaft eingehen.”
Die Sedus Stoll Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Umsatz von über 188 MioEUR abgeschlossen und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter.
Kontakt: Sedus Stoll AG | presse@sedus.de| www.sedus.de
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 06.11.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"