Jane Goodall Award Deutschland "Making a difference" 2018
Sie wird auch die „Queen of Conservation“ genannt, ist eine Ikone des Natur- und Umwelt-schutzes und UN-Friedensbotschafterin
Auf Basis der revolutionären Erkenntnisse Dr. Jane Goodalls in der Verhaltensforschung bei den Schimpansen von Gombe setzen sich die Jane Goodall Institute heute weltweit ein für umfassenden Natur- und Artenschutz, für Bildung in nachhaltiger Entwicklung, sowie für globale Entwicklungszusammenarbeit. Wir wollen Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern, den Rahmen für individuelle Handlungsmöglichkeiten erweitern, sowie den öffentlichen Diskurs und Dialog anregen.
Auf Basis der revolutionären Erkenntnisse Dr. Jane Goodalls in der Verhaltensforschung bei den Schimpansen von Gombe setzen sich die Jane Goodall Institute heute weltweit ein für umfassenden Natur- und Artenschutz, für Bildung in nachhaltiger Entwicklung, sowie für globale Entwicklungszusammenarbeit. Wir wollen Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge fördern, den Rahmen für individuelle Handlungsmöglichkeiten erweitern, sowie den öffentlichen Diskurs und Dialog anregen.

Seit Generationen ist Jane Goodall für so viele überzeugendes Vorbild, was nachhaltige Entwicklung betrifft - glaubwürdig und authentisch. Daher ist es eine große Ehre, von ihr persönlich mit einem Preis ausgezeichnet zu werden – auch ohne Dotierung, denn darum geht es dabei nicht.
Selbst mit vielen großen und renommierten Preisen geehrt, zeichnet Jane Goodall seit 2016 in Deutschland Leuchtturmprojekte und ihre Initiatoren, Changemaker und Start-ups mit dem Jane Goodall Award Germany „Making a Difference" aus. Projekte und Initiatoren, die sich für Mensch, Tier und Umwelt engagieren, neue Lösungen finden und in ihrem Sinne Beispiel gebend sind, die Mut machen, inspirieren und motivieren, sich für unseren Planeten und all seine Bewohner einzusetzen - mit guten Ideen und mit Engagement, in Afrika und / oder hier.
Eure Bewerbung sollte folgende Punkte adressieren (und max. 3 DIN A4 Seiten umfassen):
- Name des Projekts / der Initiative
- ggf. Web- / Facebook-Link
- Name des / der Projekt-Verantwortlichen
- Projektstart (seit)
- Laufzeit
- Projektbeschreibung und Genese
- Ziel des Projekts
- Ist das Projekt umgesetzt / in Umsetzung? Wie weit ist die Umsetzung gediehen?
- Gibt es ein aussagekräftiges Foto?
- Warum sollten gerade Sie den Jane Goodall Award gewinnen? (Bezug zu den Werten und zur Mission Jane Goodalls)
- Hat das Projekt schon andere Preise gewonnen?
- Für den Fall der Fälle: Wäre eine persönliche Anwesenheit zur Preisübergabe durch Jane Goodall in der Zeit zwischen dem 08. - 12.12.2017 in einer noch nicht fixierten Stadt in Deutschland grundsätzlich möglich?
Kontakt: Maria Heinrich, Jane Goodall Institut
Deutschland e. V.
maria.heinrich@janegoodall.de | www.janegoodall.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 03.11.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"