Bürgerwerke starten Crowdfunding für Energieversorger in Bürgerhand
Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger ab 500 € der Finanzierungsrunde der Bürgerwerke anschließen.
Ab heute können Bürgerinnen und Bürger auf der Plattform wiwin.de in die Bürgerwerke investieren. Mit der geplanten Finanzierung von 500.000 € über Bürgerkapital will der Ökostromversorger weiter wachsen und mehr Wirkung für die Energiewende in Bürgerhand entfalten.
Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger ab 500 € der Finanzierungsrunde der Bürgerwerke anschließen. Die Bürgerwerke planen, 500.000 € in die Gewinnung weiterer Mitglieder und Stromkunden sowie in die Entwicklung neuer Angebote für die Energiewende in Bürgerhand zu investieren. Zur Finanzierung dieser Investition erhalten Privatpersonen die Möglichkeit, im Rahmen des Crowdfundings auf wiwin.de ein Nachrangdarlehen zu zeichnen. Dieses Nachrangdarlehen wird mit einer Verzinsung von 5,25 % pro Jahr, einer Laufzeit von 5 Jahren und endfälliger Tilgung angeboten. Die Mindestzeichnungssumme beträgt 500 €.
„Wir sind kein Unternehmen zur Gewinnmaximierung eines Einzelnen, sondern werden von vielen Menschen getragen", so Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock. „Deshalb ist es nur konsequent, dass wir die Finanzierung nun auf viele Schultern verteilen möchten, anstatt auf wenige große Finanzierungspartner zu setzen. Mit dieser Crowdfunding-Kampagne möchten wir unserer Bewegung für die Energiewende in Bürgerhand weiteren Schwung verleihen."
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Zuletzt hatte das renommierte ÖKO-Test-Magazin dieses Bürgerstrom-Angebot mit der Bestnote „sehr gut" (Ausgabe „Spezial Energie 2017") bewertet.
Seit der Gründung im Dezember 2013 ist der Zusammenschluss deutlich gewachsen. Aus neun Gründungsgenossenschaften sind in 3,5 Jahren über 70 geworden. Die Bürgerwerke beabsichtigen, das Bürgerkapital aus dem Crowdfunding für das weitere Wachstum des Energieversorgers zu verwenden. Geplant ist, das Bürgerwerke-Netzwerk über die Gewinnung neuer Energiegenossenschaften zu stärken und über regionale Maßnahmen sowie über bundesweites Online-Marketing neue Bürgerstrom-Kunden zu gewinnen. Die Gewinne des Sozialunternehmens aus der Stromversorgung fließen an die lokalen Energiegenossenschaften zurück, um dort neue Energiewende-Projekte zu fördern.
Über die Bürgerwerke
Die Bürgerwerke sind ein Zusammenschluss von über 12.000 Bürgern aus ganz Deutschland, die gemeinsam die Energiewende vorantreiben. In diesem Verbund versorgen sie als bundesweiter Ökostromanbieter Menschen mit erneuerbarem Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft. Mehr Informationen unter www.buergerwerke.de.
Über WIWIN
WIWIN möchte eine stärkere Beteiligung von Bürgern an der Energiewende schaffen und ökologisch orientierten Anlegern mehr Auswahl und Möglichkeiten zur Streuung des Kapitals auf unterschiedliche Projekte oder Unternehmen ermöglichen. Auf www.WIWIN.de können Anleger einfach und sicher in Projekte der erneuerbaren Energien investieren und so einen aktiven Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten.
Kontakt:
Bürgerwerke eG, Christopher Holzem | 06221 39289 25 | Twitter: @CLHolzem
E-Mail: christopher.holzem@buergerwerke.de | www.buergerwerke.de
Lifestyle | Geld & Investment, 24.10.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung