Verpackung ist die Lösung

Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Generation Z im Fokus der Dresdner Verpackungstagung

Am 30. November und 1. Dezember 2017 öffnet die 27. Dresdner Verpackungstagung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) ihre Türen. Rund um die Themenblöcke „Nachhaltigkeit contra Greenwashing. Wo geht die Reise hin?" und „Geschwindigkeit bei Entwicklungen und Verpackungsprozessen" diskutieren Hersteller von Packstoffen und Packmitteln mit Anwendern und Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Forschung über aktuelle Trends und Lösungen. Darüber hinaus haben Teilnehmer die Möglichkeit, unter den zahlreich vertretenen Studierenden nach den besten Köpfen für morgen Ausschau zu halten.

Die 27. Dresdner Verpackungstage bieten am 30.11. und 1.12. Möglichkeiten zum Austausch © dviMit Experten führender Unternehmen wie Metro, BMW, Frosta, Kao, Dow Europe, Till, DSD, Fraunhofer IML, ppg >, Werner & Mertz, Clariant, Illig und anderen mehr geht das Deutsche Verpackungsinstitut in die Dresdner Verpackungstagung 2017.
 
„Das traditionelle Netzwerktreffen zum Jahresende bietet Entscheidern und Projektverantwortlichen aus Industrie, Wissenschaft und Forschung wieder erstklassige Kontakte, wichtige Impulse und exklusive Einblicke", freut sich Kim Cheng, Geschäftsführerin des dvi. „Im vergangenen Jahr profitierten über 160 Teilnehmer von den Fachvorträgen und dem profunden Erfahrungsaustausch im Netzwerk. Zu unserem spannenden Teilnehmer-Mix gehört übrigens auch der studierende Nachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet. Tagungsteilnehmern bietet sich so eine hervorragende Gelegenheit, frühzeitig mit den besten Köpfen für morgen in Kontakt zu kommen. Parallel erhalten die Studierenden einen wertvollen Zugang zum Branchennetzwerk".

Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit
Auf dem Programm der Tagung stehen Fachvorträge zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung für Eigenmarken am Beispiel eines international agierenden Großhändlers von Martin Guillaume, Head of Technical Packaging der Metro AG, Einblicke in die Erfolgsstory nachhaltiger Verpackungen für nachhaltige Produkte durch Torsten Matthias, Leiter Marketing der FRoSTA Tiefkühlkost GmbH, eine valide Einschätzung, wie Agiles Engineering Entwicklungszeiten verkürzen und Ergebnisse verbessern kann durch Dr. Thorsten Klein, Verantwortlicher für Technologie Oberfläche der BMW Group sowie ein Ausblick auf Veränderungen bei Produkten und Geschäftsmodellen durch das Internet der Dinge von Dr. Volker Lange, Ressortleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. „Darüber hinaus geht es um Themen wie das neue Verpackungsgesetz, 3D Animation und Rapid Prototyping, die Entwicklung neuer Märkte mit den Kunden, innovative Verpackungskonzepte des Nachwuchses, IML-T In-Mold-Labeling, wasserbasierte Tief- und Flexodruckfarben, nachhaltige Strategien durch Zusammenwirken in der Wertschöpfungskette und die Recyclat-Initiative", so Kim Cheng.

Generation Z und Verpackung
Auf dem Programm der Tagung stehen unter anderem Fachvorträge zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung für Eigenmarken und ein Ausblick auf Veränderungen bei Produkten und Geschäftsmodellen durch das Internet der Dinge © dviDie Keynote der 27. Dresdner Verpackungstagung beschäftigt sich mit den Jahrgängen ab 1995, die als „Generation Z" bezeichnet wird. Wie tickt diese Generation? Was kauft sie? Was eher nicht? Welche Rolle spielt die Marke? Und wie stehen die jungen Menschen zur Verpackung und der Verpackungswirtschaft? „Frank Müller und Ralf Wolfermann von der Agentur „Haus E" geben auf der Tagung exklusive Einblicke in ihre brandaktuelle Studie zur Generation Z und ihrer Beziehung zur Verpackung. Es gibt neueste Zahlen, eine ausführliche Charakterisierung, klare Antworten und Lichtblicke für den Umgang mit der Zielgruppe", erklärt die dvi-Geschäftsführerin.

Frühbuchervorteile und Informationen
Ausführliche Informationen zu Programm, Referenten und der Abendveranstaltung bietet das dvi auf der Webseite verpackungstagung.de. „15 Fachvorträge, eine lange Nacht des Netzwerks, reichlich Kompetenz aus der Branche und junge Köpfe für die Zukunft versprechen eine gelungene Veranstaltung", ist Kim Cheng überzeugt. Für die von Schubert Verpackungsmaschinen und ppg > unterstützte Dresdner Verpackungstagung bietet das dvi noch bis zum 26. Oktober 2017 Sonderkonditionen für Frühbucher.
 
Über die Dresdner Verpackungstagung
Auf der jährlich im Dezember stattfindenden Dresdner Verpackungstagung treffen sich Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Studierende relevanter Fachbereiche. Die Tagung versteht sich als Netzwerktreffpunkt und Dialog-Plattform für zentrale Themen und Innovationen rund um die Verpackung. Dazu gehören z.B. neue Entwicklungen, Anforderungen, Konzepte und Erkenntnisse in den Bereichen Material, Funktionalität, Wissens- und Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit oder Recycling.  Die Dresdner Verpackungstagung wird organisiert vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e.V. (WGFV).
 
Über das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) ist das einzige Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette als Mitglieder vereint. Aus seinem Umfeld nimmt das Netzwerk Impulse auf und gibt auch selbst immer wieder wichtige Impulse ab. Zahlreiche Initiativen machen das dvi aus. Neben der Dresdner Verpackungstagung zählen dazu der Tag der Verpackung, der Deutsche Verpackungskongress, der Deutsche Verpackungspreis, die Verpackungsakademie und PackVision.
 
Über die Wissenschaftliche Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e.V.
Die WGFV wurde 1990 in Dresden gegründet. Sie betätigt sich in Forschung und Bildung auf den Gebieten Transportlogistik, Förder- und Lagertechnik, Verpackung, Güterumschlag, Gefahrguttransport sowie Entsorgung. Die WGFV unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Form von Studien, Gutachten, Seminare und Beratungstätigkeit. Die WGFV ist Mitglied des Deutschen Forschungsverbundes Verpackungs-, Entsorgungs- und Umwelttechnik e.V. (DVEU).
 
Kontakt: Christian Nink, Deutsches Verpackungsinstitut e.V.
 
Mehr zum Thema "Verpackung" lesen Sie auch im kommenden Heft 4/2017.
 

Umwelt | Umweltschutz, 19.10.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.