Verpackung ist die Lösung
Nachhaltigkeit, Geschwindigkeit und Generation Z im Fokus der Dresdner Verpackungstagung
Am 30. November und 1. Dezember 2017 öffnet die 27. Dresdner Verpackungstagung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) ihre Türen. Rund um die Themenblöcke „Nachhaltigkeit contra Greenwashing. Wo geht die Reise hin?" und „Geschwindigkeit bei Entwicklungen und Verpackungsprozessen" diskutieren Hersteller von Packstoffen und Packmitteln mit Anwendern und Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Forschung über aktuelle Trends und Lösungen. Darüber hinaus haben Teilnehmer die Möglichkeit, unter den zahlreich vertretenen Studierenden nach den besten Köpfen für morgen Ausschau zu halten.

„Das traditionelle Netzwerktreffen zum Jahresende bietet Entscheidern und Projektverantwortlichen aus Industrie, Wissenschaft und Forschung wieder erstklassige Kontakte, wichtige Impulse und exklusive Einblicke", freut sich Kim Cheng, Geschäftsführerin des dvi. „Im vergangenen Jahr profitierten über 160 Teilnehmer von den Fachvorträgen und dem profunden Erfahrungsaustausch im Netzwerk. Zu unserem spannenden Teilnehmer-Mix gehört übrigens auch der studierende Nachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet. Tagungsteilnehmern bietet sich so eine hervorragende Gelegenheit, frühzeitig mit den besten Köpfen für morgen in Kontakt zu kommen. Parallel erhalten die Studierenden einen wertvollen Zugang zum Branchennetzwerk".
Nachhaltigkeit und Geschwindigkeit
Auf dem Programm der Tagung stehen Fachvorträge zur nachhaltigen Verpackungsentwicklung für Eigenmarken am Beispiel eines international agierenden Großhändlers von Martin Guillaume, Head of Technical Packaging der Metro AG, Einblicke in die Erfolgsstory nachhaltiger Verpackungen für nachhaltige Produkte durch Torsten Matthias, Leiter Marketing der FRoSTA Tiefkühlkost GmbH, eine valide Einschätzung, wie Agiles Engineering Entwicklungszeiten verkürzen und Ergebnisse verbessern kann durch Dr. Thorsten Klein, Verantwortlicher für Technologie Oberfläche der BMW Group sowie ein Ausblick auf Veränderungen bei Produkten und Geschäftsmodellen durch das Internet der Dinge von Dr. Volker Lange, Ressortleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. „Darüber hinaus geht es um Themen wie das neue Verpackungsgesetz, 3D Animation und Rapid Prototyping, die Entwicklung neuer Märkte mit den Kunden, innovative Verpackungskonzepte des Nachwuchses, IML-T In-Mold-Labeling, wasserbasierte Tief- und Flexodruckfarben, nachhaltige Strategien durch Zusammenwirken in der Wertschöpfungskette und die Recyclat-Initiative", so Kim Cheng.
Generation Z und Verpackung

Frühbuchervorteile und Informationen
Ausführliche Informationen zu Programm, Referenten und der Abendveranstaltung bietet das dvi auf der Webseite verpackungstagung.de. „15 Fachvorträge, eine lange Nacht des Netzwerks, reichlich Kompetenz aus der Branche und junge Köpfe für die Zukunft versprechen eine gelungene Veranstaltung", ist Kim Cheng überzeugt. Für die von Schubert Verpackungsmaschinen und ppg > unterstützte Dresdner Verpackungstagung bietet das dvi noch bis zum 26. Oktober 2017 Sonderkonditionen für Frühbucher.
Über die Dresdner Verpackungstagung
Auf der jährlich im Dezember stattfindenden Dresdner Verpackungstagung treffen sich Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie Studierende relevanter Fachbereiche. Die Tagung versteht sich als Netzwerktreffpunkt und Dialog-Plattform für zentrale Themen und Innovationen rund um die Verpackung. Dazu gehören z.B. neue Entwicklungen, Anforderungen, Konzepte und Erkenntnisse in den Bereichen Material, Funktionalität, Wissens- und Innovationsmanagement, Nachhaltigkeit oder Recycling. Die Dresdner Verpackungstagung wird organisiert vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi) in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e.V. (WGFV).

Über das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi)
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) ist das einzige Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette als Mitglieder vereint. Aus seinem Umfeld nimmt das Netzwerk Impulse auf und gibt auch selbst immer wieder wichtige Impulse ab. Zahlreiche Initiativen machen das dvi aus. Neben der Dresdner Verpackungstagung zählen dazu der Tag der Verpackung, der Deutsche Verpackungskongress, der Deutsche Verpackungspreis, die Verpackungsakademie und PackVision.
Das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) ist das einzige Netzwerk der Verpackungswirtschaft, das Unternehmen aus allen Stufen der Wertschöpfungskette als Mitglieder vereint. Aus seinem Umfeld nimmt das Netzwerk Impulse auf und gibt auch selbst immer wieder wichtige Impulse ab. Zahlreiche Initiativen machen das dvi aus. Neben der Dresdner Verpackungstagung zählen dazu der Tag der Verpackung, der Deutsche Verpackungskongress, der Deutsche Verpackungspreis, die Verpackungsakademie und PackVision.
Über die Wissenschaftliche Gesellschaft für Fördertechnik und Verpackung e.V.
Die WGFV wurde 1990 in Dresden gegründet. Sie betätigt sich in Forschung und Bildung auf den Gebieten Transportlogistik, Förder- und Lagertechnik, Verpackung, Güterumschlag, Gefahrguttransport sowie Entsorgung. Die WGFV unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Form von Studien, Gutachten, Seminare und Beratungstätigkeit. Die WGFV ist Mitglied des Deutschen Forschungsverbundes Verpackungs-, Entsorgungs- und Umwelttechnik e.V. (DVEU).
Die WGFV wurde 1990 in Dresden gegründet. Sie betätigt sich in Forschung und Bildung auf den Gebieten Transportlogistik, Förder- und Lagertechnik, Verpackung, Güterumschlag, Gefahrguttransport sowie Entsorgung. Die WGFV unterstützt vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Form von Studien, Gutachten, Seminare und Beratungstätigkeit. Die WGFV ist Mitglied des Deutschen Forschungsverbundes Verpackungs-, Entsorgungs- und Umwelttechnik e.V. (DVEU).
Mehr zum Thema "Verpackung" lesen Sie auch im kommenden Heft 4/2017.
Umwelt | Umweltschutz, 19.10.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?