„Humboldt Bayer Mobil“ macht Station in Dormagen
Schüler gehen auf Expeditionsreise in umgebautem Forschertruck
Rund 120 Fünft- bis Achtklässler der städtischen Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule experimentieren zum Thema „Die Vermessung des Körpers" wie professionelle Wissenschaftler / Bayer-Stiftung finanziert das Gemeinschaftsprojekt mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität seit 2010 mit rund 1 Million Euro
Wie funktioniert eigentlich mein Körper? Wie verändert sich die Luft beim Atmen? Und wie gut sehe, höre und rieche ich? Diesen und vielen weiteren medizinischen Fragen gehen Dormagener Schüler der fünften bis achten Klasse vom 16. bis 20. Oktober 2017 im „Humboldt Bayer Mobil" auf der Expeditionsreise „Die Vermessung des Körpers" nach.
„Aktuell steht der menschliche Körper im inhaltlichen Zentrum des Mobils", sagte Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, beim Besuch der Forschungseinheit der Siebtklässler der Sekundarschule Dormagen. „Wie in einer Arztpraxis oder einem medizinischen Labor können Schüler moderne Messgeräte nutzen und eigenständig Versuche zur Beantwortung spannender Fragen durchführen. Damit möchten wir Neugier und Begeisterung für medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung wecken. Denn junge Menschen, die sich heute für Gesundheitsthemen interessieren, sind die Ärzte und Medizin-Wissenschaftler von morgen."
Auch Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, nahm an der außerschulischen Lerneinheit der Jugendlichen teil. „Seit genau 100 Jahren gibt es den Chempark in Dormagen. Mitarbeiter des Unternehmens Bayer haben durch ihren Pioniergeist den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt. Auch heute unterstützt Bayer die wissenschaftliche Neugier von jungen Menschen mit Angeboten wie dem Forschertruck. Ich freue mich sehr, dass in dieser Woche rund 120 Schüler aus lokalen Bildungseinrichtungen an diesem Angebot partizipieren können", ergänzte der Bürgermeister.
Das Humboldt Bayer Mobil ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer Science & Education Foundation, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität. In dem Forschertruck haben Schüler an 15 Arbeitsplätzen die Möglichkeit, eigenständig wie professionelle Wissenschaftler zu experimentieren. Beim Besuch in Dormagen nutzen verschiedene Klassen der Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule das praxisorientierte Angebot der Bayer-Bildungsstiftung. Sie finanziert das Humboldt Bayer Mobil in den Jahren 2010 bis 2017 mit rund 1 Million Euro und bietet Schülern darin die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen auf Forschungsexkursion zu gehen.
Bayer Science & Education Foundation

Normalerweise besucht der zu einem 17 Meter langen, mobilen naturwissenschaftlichen Labor umgebaute Truck Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg. Dreimal im Jahr stehen jedoch Sonderfahrten in die Nähe der deutschen Bayer-Standorte auf dem Programm – wie jetzt nach Dormagen.
„Aktuell steht der menschliche Körper im inhaltlichen Zentrum des Mobils", sagte Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, beim Besuch der Forschungseinheit der Siebtklässler der Sekundarschule Dormagen. „Wie in einer Arztpraxis oder einem medizinischen Labor können Schüler moderne Messgeräte nutzen und eigenständig Versuche zur Beantwortung spannender Fragen durchführen. Damit möchten wir Neugier und Begeisterung für medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung wecken. Denn junge Menschen, die sich heute für Gesundheitsthemen interessieren, sind die Ärzte und Medizin-Wissenschaftler von morgen."
Auch Erik Lierenfeld, Bürgermeister der Stadt Dormagen, nahm an der außerschulischen Lerneinheit der Jugendlichen teil. „Seit genau 100 Jahren gibt es den Chempark in Dormagen. Mitarbeiter des Unternehmens Bayer haben durch ihren Pioniergeist den Grundstein für diese Erfolgsgeschichte gelegt. Auch heute unterstützt Bayer die wissenschaftliche Neugier von jungen Menschen mit Angeboten wie dem Forschertruck. Ich freue mich sehr, dass in dieser Woche rund 120 Schüler aus lokalen Bildungseinrichtungen an diesem Angebot partizipieren können", ergänzte der Bürgermeister.
Das Humboldt Bayer Mobil ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayer Science & Education Foundation, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Stiftung Humboldt-Universität. In dem Forschertruck haben Schüler an 15 Arbeitsplätzen die Möglichkeit, eigenständig wie professionelle Wissenschaftler zu experimentieren. Beim Besuch in Dormagen nutzen verschiedene Klassen der Sekundarschule, des Norbert-Gymnasiums und der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule das praxisorientierte Angebot der Bayer-Bildungsstiftung. Sie finanziert das Humboldt Bayer Mobil in den Jahren 2010 bis 2017 mit rund 1 Million Euro und bietet Schülern darin die Möglichkeit, zu unterschiedlichen Themen auf Forschungsexkursion zu gehen.
Bayer Science & Education Foundation
Als Bildungsstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Science & Education Foundation als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Im Zentrum ihrer Programme stehen Menschen mit naturwissenschaftlichem Pioniergeist – talentierte Schüler, aufstrebende Studenten und renommierte Spitzenforscher, die sich für den Fortschritt in Gesundheits- und Ernährungsfragen einsetzen. Die Fördertätigkeit der Unternehmens-Stiftungen ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 50 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
Mehr Informationen zur
Bayer Science & Education Foundation finden Sie unter: www.bayer-stiftungen.de
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 18.10.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"