Clifford Chance veröffentlicht Responsible Business Report
Die internationale Anwaltssozietät hat ihre Responsible Business-Aktivitäten des vergangenen Jahres in einem Report veröffentlicht.
Die Kinderrechtsorganisationen Save the Children und War Child oder die Menschenrechtsorganisationen Human Rights Watch und Asylum Access – das sind einige der insgesamt 18 globalen Pro Bono-Partnerorganisationen von Clifford Chance. Die internationale Anwaltssozietät hat ihre Responsible Business-Aktivitäten des vergangenen Jahres in einem Report veröffentlicht. Die Responsible Business-Strategie von Clifford Chance umfasst die Bereiche "Doing business", "People", "Community" und "Environment" und konzentriert sich auf die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und Mandanten.
Dr. Kerstin Kopp, Pro Bono & Responsible Business-Partnerin von Clifford Chance in Deutschland, kommentiert: "Ich freue mich sehr, dass unsere Anwälte weltweit im letzten Jahr mehr als 63.000 Stunden Pro Bono-Arbeit geleistet haben. Das große Engagement unserer Mitarbeiter zeigt, dass wir uns auch bei unserem Einsatz für die Gesellschaft höchsten professionellen und ethischen Standards verschreiben."
In Deutschland unterstützt Clifford Chance unter anderem folgende Projekte:
- Seit Anfang 2017 fördert Clifford Chance ein Projekt für geflüchtete Kinder von Save the Children in Berlin/Brandenburg. In dem Projekt werden Lehrer, Pädagogen und Erzieher im Umgang mit traumatisierten Kindern psychologisch geschult. Ziel ist es, die Kinder bei der Verarbeitung ihrer Fluchterfahrungen und dadurch auch bei der Integration zu unterstützen.
Ein langjähriger Kooperationspartner von Clifford Chance ist die Frankfurter Crespo Foundation. Seit 2011 engagieren sich Mitarbeiterinnen der Sozietät in Form von Sprachpatenschaften in deren Bildungsprojekt SABA für Frauen mit Migrationshintergrund. Dadurch konnten bereits mehr als 70 SABA-Stipendiatinnen auf ihrem Weg zum Schulabschluss begleitet werden.
- Seit vielen Jahren unterstützt Clifford Chance das Frankfurter Mehrgenerationenhaus bei der Hausaufgabenbetreuung, im Ferienprogramm und seit 2016 mit Lesepatenschaften für Flüchtlingskinder.
- Außerdem ist Clifford Chance seit März 2016 Mitglied der Integrationsinitiative der deutschen Wirtschaft "Wir zusammen".
- Mit Pro Bono-Beratung fördert Clifford Chance unter anderem bereits seit vielen Jahren das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt und hat die Crespo Foundation bei der Umsetzung des Projekts "Babylotsen Frankfurt" unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Responsible Business Report.
Über Clifford Chance:
Clifford Chance, eine der weltweit führenden Anwaltssozietäten, ist für ihre Mandanten mit rund 3.400 Rechtsberatern in allen wesentlichen Wirtschaftszentren der Welt präsent.
In Deutschland ist Clifford Chance mit rund 300 Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Solicitors in Düsseldorf, Frankfurt am Main und München vertreten.
Kontakt: Clifford Chance, Lisa Trager | lisa.trager@cliffordchance.com | www.cliffordchance.com
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 17.10.2017

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: