Landkarte der Veränderung macht faire Unternehmen sichtbar
Über 1.230 solidarökonomische Initiativen in einer Online-Karte
Gemeinschaftsgärten, Food Coops, Umsonstläden und Repair-Cafés sind Beispiele für die wachsende Zahl von alternativen Wirtschaftsinitiativen. Die heute veröffentlichte SuSY-Map macht in ganz Europa soziale und solidarische Unternehmen online sichtbar. Österreichische solidarökonomische Initiativen wie die offene Nähwerkstatt Nähküche, das Modelabel Göttin des Glücks oder die Lernhilfe Linzer Lerntafel finden sich in der Online-Karte und präsentieren sich auch offline bei der Nachhaltigkeitsmesse WearFair +mehr von 6. bis 8. Oktober in der Tabakfabrik Linz.

Eine Karte mit und für engagierte Menschen
„Unser Ziel war es mit engagierten Menschen aus ganz Europa ein gemeinsames Karten-Ökosystem von alternativen Wirtschaftsmodellen zu schaffen”, erklärt Josef Kreitmayer von TransforMap, ein internationales Kartierungskollektiv, das die Karte „SuSY-Map” technisch umgesetzt hat. Das Karten-System basiert auf Open Street Map und einer Wikipedia-Technologie. Damit kann aus dem gemeinsamen Datenpool nach Schlagwörtern gefiltert und eine individuelle Karten-Ansicht in 15 Sprachen generiert werden.
Gemeinsam, selbstbestimmt, kreativ
Solidarökonomische Initiativen und Betriebe gibt es in unterschiedlichen Formen. Es gibt Großkonzerne, wie das spanische Unternehmen Mondragón, das sich im Besitz der über 74.000 MitarbeiterInnen befindet. Der Großteil der kartographierten Initiativen sind jedoch kleiner strukturiert und wurden meist von lokalen Gemeinschaften für Menschen in der Umgebung ins Leben gerufen. Österreichische Beispiele wie die Linzer Lerntafel, Göttin des Glücks oder die Nähküche sind sowohl auf der SuSY-Map, als auch auf der Nachhaltigkeitsmesse WearFair +mehr zu finden. Die Linzer Lerntafel bietet für Kinder und Jugendliche kostenlose Nachhilfe an. Das Modelabel Göttin des Glücks produziert öko-faire Mode und organisiert sich als Genossenschaft. Die Nähküche ist eine Gemeinschaft, die bei Veranstaltungen und Workshops ausgetragene, verwaschene und löchrige Kleidungsstücke zu individuellen Einzelstücken verwandelt und samstags in die offene Nähwerkstatt einlädt. So wie die solidarökonomische Bewegung wächst auch die SuSY-Map weiter und ist unter www.suedwind.at/susy-map abrufbar.
Weitere Informationen:
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 35 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt. www.suedwind.at
Das Projekt „SuSY" trägt dazu bei Beispiele zu sammeln, aufzuzeigen, zu vernetzen, sich auszutauschen und immer mehr Menschen zugänglich zu machen. Aus den Beispielen werden neue Erkenntnisse zu Solidarökonomie gesammelt, reflektiert und diskutiert um neue Wege zu finden und zu beschreiten. Gleichzeitig versteht sich die Plattform wie andere solidarökonomische Initiativen als Brückenbauerin zu politischen EntscheidungsträgerInnen. www.solidaroekonomie.at
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 21.09.2017

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"