Gemeinsam für den Klimaschutz

IHK radelt fast 4.000 km und spart damit 454 kg CO2 ein

Drei Wochen lang sind IHK-Mitarbeiter in Frankfurt für den Klimaschutz geradelt. Vom 1. bis 21. September beteiligten sie sich an der Aktion STADTRADELN, eine Kampagne zum Schutz des Weltklimas, bei dem über 1.700 Kommunen in 26 Ländern Europas mitmachten. Für die Stadt Frankfurt am Main erradelten ansässige Unternehmen, Institutionen und Verwaltung 207.549 km in 21 Tagen, was eine Vermeidung von 29.472 kg CO2 -Belastung für die Stadt bedeutet.
 
 
Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erspart der Umwelt 139g CO2. © Stefan KrutschFür die IHK Frankfurt am Main nahmen 24 Mitarbeiter an der Aktion teil und trugen knapp 4.000 km zum Gesamtergebnis bei. Die gefahrenen Kilometer wurden online erfasst und am Ende addiert. Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer erspart der Umwelt 139 g CO2 (Angabe Umweltbundesamt), trägt zu weniger Verkehrsbelastungen, weniger Abgasen sowie weniger Lärm bei.
 
 
Die IHK Frankfurt am Main setzt sich für die nachhaltige Förderung der Wirtschaft in der Region ein und berät Unternehmen zu urbanen Mobilitätskonzepten. Zur Bündelung der Aktivitäten innerhalb der IHK sowie als Ansprechpartner rund um das Thema Nachhaltigkeit für ihre Mitgliedsunternehmen hat die IHK Frankfurt zu Beginn des Jahres ein eigenes Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit eingerichtet. Mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN leistet die IHK Frankfurt am Main einen Beitrag zum Klimaschutz und macht zugleich auf die Alternative Fahrrad aufmerksam.
 
 
Kontakt: IHK Frankfurt am Main | presse@frankfurt-main.ihk.dewww.frankfurt-main.ihk.de

Umwelt | Klima, 25.09.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG