Nachhaltigkeit bewegt: Festival "Filme für die Erde" vor Besucherrekord
Entdecken, was diesen Planeten bewegt
Diesen Freitag, 22. September, ist es soweit. Filme für die Erde lädt zum größten Umwelt-Filmfestival der Schweiz ein. In 18 Städten der Schweiz und in Liechtenstein finden kostenlose Filmvorführungen zum Thema „Entdecken, was diesen Planeten bewegt" statt. Erwartet wird ein Besucherrekord von 15.000 Personen, schon jetzt sind 12.500 Schulkinder zu dem Filmfestival angemeldet – so viele wie noch nie zuvor!

Die zwei Experten Lukas Straumann vom Bruno Manser Fonds und Billo Heinzpeter Studer, Co-Präsident von Fair Fish, werden zum Thema „Wie können wir unsere Ökosysteme vor dem Kollaps bewahren? Strategien die wirklich greifen" der Moderatorin Gülsha Adilji Rede und Antwort stehen.
Das Film-Programm
12:15 – 13:30 Death by Design (Lunchkino, 22 CHF) 16:00 – 17:00 Planet Erde 2: Städte
18:00 – 19:30 The Borneo Case – Bruno Manser lebt weiter
20:00 – 22:00 Chasing Coral inkl. 20-minütigem Podium vor dem Film und anschliessendem Bio-Apéro
Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen, Wissen über Nachhaltigkeit weitergeben und zum Handeln inspirieren. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit größte Website zum Thema Nachhaltigkeit. Über 100 Filme können direkt online angeschaut werden. Seit 2008 ist Swisscom Hauptsponsorin.
Mehr Informationen zum Projekt Filme für die Erde finden Sie auf www.forum-csr.net.
Kontakt: Filme für die Erde | mail@filmefuerdieerde.ch | www.FILMEfürdieERDE.org
Umwelt | Umweltschutz, 18.09.2017

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut