Wisdom Together Konferenz in Oslo
Gesellschaftlichen Wandel in die Welt tragen
Alfred Tolle kündigte seinen Managerposten bei Google und gründete den gemeinnützigen Verein "Wisdom Together". Sein Anliegen: Kulturen auf der ganzen Welt vernetzen, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen. Am 20. und 21. Oktober findet die zweite Wisdom Together-Konferenz in Oslo statt. Das Motto: „Conscious Leadership". forum fragt nach: Ist es überhaupt möglich, mit Achtsamkeit zu führen?
Wir haben eine ganze Menge an Herausforderungen. Jede einzelne ist aber auch eine enorme Chance für uns, die Welt, unser Miteinander in Achtsamkeit, zu verbessern.
Wir verbrauchen aktuell 50 Prozent mehr an Ressourcen als die Erde hergeben kann! So können wir nicht weitermachen. Wir müssen die Verbindung mit der Natur wiederherstellen und bewusster mit ihr umgehen. Mindestens genauso alarmierend ist, dass laut der aktuellen Oxfam-Studie die reichsten 64 Menschen mehr Vermögen haben als die Hälfte der Weltbevölkerung, das sind mehr als 3,5 Milliarden Menschen. Das hat mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun. Kein Wunder, dass Radikalisierung ebenso zunimmt wie die Zahl der Flüchtlinge, die ihr Heil in reichen Ländern suchen.
Gibt es schon Initiativen, die in Richtung Achtsamkeit und Nachhaltigkeit gehen?
Otto Scharmer von der MIT in Boston wird Projekte, Organisationen, Regierungen und Unternehmen präsentieren, die den Weg der Achtsamkeit gehen und über Methoden sprechen, wie dies umzusetzen ist.
Herr Tolle, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg und viele Gleichgesinnte!
Über Alfred Tolle
Herr Tolle, was treibt Sie an?

Wie trägt Wisdom Together zum gesellschaftlichen Wandel bei?
Wir bieten eine Plattform, um Gedanken, Initiativen und Innovationen zu teilen. Dadurch inspirieren wir Menschen dazu, mitzumachen und selbst Initiativen zu entwickeln, die sie dann in ihren Unternehmen oder Ländern umsetzen können. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, eine weisere und nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Ja, einige. Ich denke dabei zum Beispiel an GNH (Gross National Happiness), ein Konzept, das in Bhutan vor einigen Jahrzehnten eingeführt wurde. Die Einwohner von Bhutan wünschten sich Schulbildung für ihre Kinder, ein Gesundheitswesen für alle und Achtsamkeit im Umgang der Natur und mit sich selbst. Das war der Start um eine alternative Messgröße als Bruttosozialprodukt für die Lebensqualität einzuführen. Das Beispiel hat Schule gemacht: 2012 leitete Bhutan ein UN-Projekt, an dem sich viele Länder beteiligten. Dieses Projekt wird auch Thema in Oslo sein. Der ehemalige Bildungsminister, Thakur Powdyel, wird darüber sprechen, wie das Konzept von Happiness in das Erziehungssystem von Bhutan integriert wurde und and Dr Julia Kim, Mitglied in Bhutan’s GNH Center, wird erläutern, wie B.Grimm, ein multinationales Konglomerat mit Sitz in Thailand und einem Umsatz von 8 Milliarden Dollar, mit dem GNH Achtsamkeit zum Bestandteil seiner Unternehmenskultur gemacht hat. Auch Professor Lorenzo Fioramonti https://lorenzofioramonti.org/, der sich schon seit Jahren mit alternativen Messmethoden beschäftigt, wird über seine Erfahrungen in Afrika sprechen, wo bereits einige Länder unterschiedliche Konzepte testen.
Warum findet diese Konferenz ausgerechnet in Oslo statt?
In meiner Zeit als Google Manager war ich auch in Skandinavien. Dort sind die Menschen neugierig, wie sie Dinge verbessern können. Sehr offen und bereit zu lernen. Zu verstehen, was sie selbst antreibt. Gleichzeitig erfahre ich eine tiefe Verbundenheit zu Natur, Kultur und Geschichte. All das macht Oslo zum idealen Ort für die kommende Wisdom-Together-Konferenz. Norwegen ist sehr engagiert dabei, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit zum Teil des unternehmerischen Handelns zu machen. Die Konferenz wird ein Katalysator für diese Projekte sein.Was wünschen Sie sich für die Konferenz in Oslo?
Menschen, die für Gruppenweisheit offen sind. Die sich durch die Konferenz inspirieren lassen, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit in ihre Unternehmen zu tragen. Und die ihre Erfahrungen teilen möchten. Wir sind dann erfolgreich, wenn es uns gelingt, gemeinsam neue Initiativen zu starten. Herr Tolle, wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg und viele Gleichgesinnte!
Alle Informationen zur Konferenz in Oslo finden Sie hier.
Über Wisdom Together e.V.
Wisdom Together ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, gegründet im Jahr 2016. Der Verein setzt sich für die Verständigung und den Austausch der verschiedenen Kulturen der Welt ein. Er bietet eine Plattform für Dialoge, Transformation und Veränderungsinitiativen, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen. Neben der Konferenz im Juni in München sind in diesem Jahr weitere Konferenzen in Oslo und Sarajevo geplant.Über Alfred Tolle
Alfred Tolle ist Gründer und Vorsitzender der internationalen Initiative WISDOM Together e.V. Er hat seinen Managerposten bei Google aufgegeben, weil er nicht an die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens geglaubt hat. Für ihn zählen persönliches Glück, emotionale Intelligenz und Leidenschaft mehr als die neuesten technischen Errungenschaften. Er richtet unser Augenmerk auf die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftssituation und gibt einen Ausblick auf die Veränderungen, die uns in Zukunft erwarten.
Kontakt: Alfred Tolle | info@wisdomtogether.com| www.wisdomtogether.com
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 21.08.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin