EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

KlimaTörn vom 8.-16. September 2017

Einzigartiges Workshop-Programm lädt 18-25-jährige Auszubildende ins Klimahaus 8° Ost und auf das Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II" ein.

Du bist zwischen 18 bis 25 Jahre alt, hast Lust auf einen spannenden und erfahrungsreichen Segeltörn und bist derzeit in der Ausbildung? Du möchtest mal dem Arbeitsalltag entfliehen und deinen Teamgeist auf hoher See unter Beweis stellen? Dann bist du genau der/die Richtige für unseren diesjährigen KlimaTörn vom 08. bis 16. September 2017.

© Deutsche KlimaStiftung Begleitend zum alljährlichen Sailtraining für Auszubildende der Dirk Rossmann GmbH bietet die Deutsche KlimaStiftung exklusiv Klima-Workshops im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost und auf dem Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II" an.

Zusammen mit 45 anderen Teilnehmern wirst du zuerst im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zwei spannende Tage im Ausstellungsbereich "Reise", im innovativen "World Future Lab" und der Kochschule das Klimahaus verbringen. Das Klimahaus® Bremerhaven ist eine einzigartige Erlebnis- und Wissenswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Entlang des 8. Längengrades gehst du auf Weltreise und erlebst die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah. Du durchquerst fünf Kontinente und neun Orte. Du wirst schwitzen, frieren, staunen und lachen - und vor allem Menschen aus aller Welt treffen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie das vorherrschende Klima ihr Leben beeinflusst.

Das "World Future Lab" ist ein interaktiver Spiel-, Lern- und Arbeitsbereich im Klimahaus. Hier sind Kreativität, Strategie und Teamwork gefragt, denn jede getroffene Entscheidung nimmt globale Ausmaße an. Zum Beispiel, ob die Südseeinsel Tokelau in den Fluten versinkt oder ob der Regenwald gerettet wird. Wie das geht? Der gesamte Ausstellungsbereich ist als Spiel konzipiert, das in der Gruppe oder als Einzelperson gespielt werden kann. Die Erde steht dabei im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt. Ausgewählte Nachhaltigkeits-protagonisten erzählen während des Spielverlaufs zudem ihre Erfolgsgeschichten und du lernst: Du hast die gleichen Fähigkeiten wie diese Protagonisten, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten!

Das Segelschulschiff Alexander von Humboldt II ist der erste Großsegler, der seit dem Segelschulschiff der Bundesmarine Gorch Fock in Deutschland gebaut wurde. © Deutsche KlimaStiftung Während dieser Zeit lassen wir uns außerdem in einem umfangreichen Workshop-Programm von wegweisenden Nachhaltigkeits-Experten inspirieren, diskutieren, tauschen uns aus, lernen von- und miteinander. Somit bist du bestens auf die kommenden sechs Tage an Bord der "Alexander von Humboldt II" vorbereitet.

Am 10. September 2017 gehen wir an Bord. Segelerfahrungen sind nicht notwendig, denn alle wichtigen Segelbegriffe werden dir an Bord beigebracht. Nach einer Sicherheitsunterweisung lernst du den Kapitän und seine Crew kennen und wirst in eine der drei Wachen unterteilt. Teamgeist und Verantwortung, Kommunikation und Kameradschaft sind zentrale Themen an Bord, denn solch ein großes Segelschiff wie die "Alexander von Humboldt II" lässt sich nur mit viel Teamgeist und verlässlichen Absprache segeln. Ein bisschen so wie im Unternehmen!

Darum ist das Ziel dieses KlimaTörns nicht nur Wissenswertes rund um das Klima und Nachhaltigkeit zu erfahren, sondern auch dein Kommunikationsvermögen, deine Organisationsfähigkeit und deinen Teamgeist zu schulen und zu stärken. Am Ende dieser Reise wirst du neue Freunde gefunden, spannende Erkenntnisse über den Klimaschutz gewonnen sowie viele nützliche Fähigkeiten erlangt haben, die du für deine Ausbildung und dein weiteres Leben bewusst einsetzen kannst. Du lernst, wie wichtig Verantwortung ist - nicht nur an Bord eines Segelschiffes, wo man nur im Team Wind und Wetter erfolgreich trotzen kann, sondern auch in deinem Unternehmen, das auf dich zählt.

Voraussetzungen
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt und derzeit in der Ausbildung. Für die Zeit im Klimahaus Bremerhaven sowie auf der "Alexander von Humboldt II" benötigst du eine große Portion Neugierde und Motivation, eine Prise Abenteuerlust, gute Laune und die Bereitschaft dich auf neue Menschen und Bedingungen einzulassen sowie einen seetüchtigen Magen bei Wellengang.
Kosten pro Person: 550,00 Euro inkl. MwSt.

Hintergrundinformation zur "Alexander von Humboldt II":
Die "neue Alex" ist ein einzigartiges Projekt: Sie ist der erste Großsegler, der seit dem Segelschulschiff der Bundesmarine "Gorch Fock" und das ist seit 1958, in Deutschland gebaut wurde. Der Dreimaster entstand 2011 nach historischen Bauplänen. Die "Alexander von Humboldt II" ist mit mordernsten nautischen und technischen Einrichtungen ausgestattet. Somit ist es kein Problem, mit dem Schiff die Weltmeere zu befahren. Das Schiff besitzt neuste Sicherheitsstandards und modernen Komfort (Vierer-Kabinen mit Dusche und WC). Sie ist der Beweis, dass historische Erscheinung und moderne Ausstattung durchaus kombinierbar sind. Das Schiff und ihre Crew möchte Jugendlichen wie dir die Möglichkeit geben, das Wesen "traditioneller Seemannschaft" zu erlernen.

Hintergrundinformation zur Deutschen KlimaStiftung
Außenansicht des Meyer Klimahauses © Deutsche KlimaStiftung Die in Bremerhaven ansässige Deutsche KlimaStiftung wurde 2009 aus der Klimahaus Betriebsgesellschaft heraus initiiert und mit Kapital ausgestattet. Ziel der Deutschen KlimaStiftung ist es, mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Klimaschutz anschaulich darzustellen und Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise zu animieren. Dazu stellt die Deutsche KlimaStiftung eigene Wanderausstellungen und Fördermittel bereit oder organisiert Veranstaltungen. Wissen - im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - auf spannende und interaktive Weise zu vermitteln, bietet die Chance, Interesse für ökologische und gesellschaftspolitische Themen durch alle Bevölkerungsschichten hindurch zu wecken. Das Kuratorium der Deutschen KlimaStiftung ist mit namhaften Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft besetzt.

Kontakt:  Deutsche KlimaStiftung, 0471-90203019
info@deutsche-klimastiftung.de | www.deutsche-klimastiftung.de


Gesellschaft | Bildung, 17.05.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Wachstum für Ökonomen oft überbewertet

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing