Ökosystem – ein Begriff aus der Biologie macht Karriere in der Wirtschaft
Fachtagung „Denken und Handeln in Ökosystemen – Vernetztes Agieren als Erfolgsfaktor“ am 14. Juli 2017 in Rottenburg/Neckar
Ökosysteme waren jahrzehntelang das Betätigungsfeld von Biologen und Naturschützern. Inzwischen aber interessieren sich immer mehr Unternehmen, Manager und Netzwerker für ihr eigenes Ökosystem und sehen sich als Teil eines Wirtschafts-Ökosystems.
„Dies liegt daran, dass
die reale und die digitale Vernetzung zwischen Unternehmen, Produkten,
Maschinen und Menschen immer wichtiger wird. Ebenso der Austausch mit dem
wirtschaftlichen, sozialen, politischen und natürlichen Umfeld um ein
Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich zu machen", sagt Dr. Klaus-Stephan
Otto, Geschäftsführer der EVOCO GmbH, einem auf evolutionäre und nachhaltige Organisationsentwicklungsprozesse in Unternehmen und Organisationen spezialisierten
Beratungsunternehmen in Schöneiche/Berlin.
Bis vor wenigen Jahren wurden mit dem Begriff „Ökosystem" ausschließlich Lebensräume in der Natur beschrieben, z.B. Wälder, Korallenriffe oder Streuobstwiesen. Immer mehr jedoch findet das Stichwort „Ökosystem" auch Anwendung in der Wirtschaft. „Die Netzwerk-Beziehungen der Ökosysteme in der Natur sind Referenzmodell und Blaupause für intelligentes Netzwerken auch in der Wirtschaft. Die Analyse der Erfolgsstrategien in der Natur, wo seit Millionen von Jahren erfolgreich Vernetzung, Innovationsmanagement, Anpassungsfähigkeit und Kreislaufwirtschaft praktiziert werden, ist ein konkreter Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft" erläutert der Ökologe und Nachhaltigkeitsberater Dr. Stefan Rösler aus Stuttgart.
Die von der EVOCO GmbH gemeinsam mit der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg organisierte Fachtagung gibt Impulse und Unterstützung für Unternehmen und Organisationen, die sich in Zeiten der Globalisierung, der Digitalisierung und des beschleunigten Wandels der Märkte auf gänzlich neue Herausforderungen einstellen müssen. „Mit dieser Tagung wollen wir eine Diskussionsplattform bieten, strategische Lösungsansätze und konkrete Projekte diskutieren, um Unternehmen und Organisationen in ihrer Zukunftsfähigkeit und erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung zu unterstützen", so Professor Dr. Michael Rumberg von der Hochschule Rottenburg.
Prof. Dr. Michael Rumberg, HSR | rumberg@hs-rottenburg.de
Umwelt | Naturschutz, 09.05.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde den Tankrabatt gerne wieder abschaffen und eine Übergewinnsteuer einführen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin