Neues Wasserstoffreinigungsverfahren mit geringem Platzbedarf und hoher Produktqualität
Deutsches Start-up revolutioniert die Abschöpfung von Wasserstoff mit neuer kostengünstiger Technologie, die einen einfachen modularen und dezentralen Einsatz ermöglicht.
Das norddeutsche Ingenieurbüro Mahnken & Partner GmbH hat eine modulare und äußerst effiziente Technologie zur Separierung von Wasserstoff mit einer Qualität > 7.0 entwickelt. Die als „Ferro-Hy-Tunnel", kurz FHT, bezeichnete Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie platzsparend, dezentral und in multiplen Kontexten einsetzbar ist. Während herkömmliche PSA-Verfahren hohe Investitionskosten und eine entsprechende Infrastruktur beanspruchen, lässt sich FHT mit deutlich weniger Aufwand in die jeweiligen Kontexte systemisch einbinden. Aufgrund der grenzenlosen Modularität hat FHT sowohl als singuläre als auch als Add-on-Technologie ein nahezu unendliches Wachstumspotential.
Technik | Innovation, 02.05.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
AUG
2022
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Branchen & Verbände

Christoph Quarch schlägt einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft vor
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin