EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

"Glaubwürdigkeit ist sehr wichtig“

Wenn ein Unternehmen nachhaltiges Handeln als Bestandteil einer Strategie verankern möchte, sollte dies auf allen Ebenen transparent sein.

Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG. Foto: Krones
Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender der Krones AG, Neutraubling, sprach mit Judith Herzog über ökologische und soziale Kundenanforderungen und erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien.  

Herr Klenk, nimmt das Bewusstsein für Nachhaltigkeit Ihrer Meinung nach zu?
KLENK
: Im gesamtgesellschaftlichen Kontext sehe ich durchaus, dass ökologische und soziale Verantwortung einen immer höheren Stellenwert bekommen.

„Wir bündeln das Thema CSR im Konzern über alle Hierarchieebenen hinweg."
Christoph Klenk, Krones

Spiegelt sich dieser höhere Stellenwert auch in den Anforderungen Ihrer Kunden in Bezug auf umwelt- und sozialrelevante Faktoren wider? Und wenn ja, wie begegnen Sie diesen?
KLENK
: Hier hat sich schon einiges getan. Wir sehen uns diesen Fragen vor allem dann gegenüber, wenn wir unsere Maschinen und Lösungen den großen Getränke- sowie Lebensmittelkonzernen anbieten. Diese Unternehmen legen sehr viel Wert auf soziales und ökologisch verträgliches Handeln. Wir erhalten dazu schon seit mehreren Jahren Listen mit Fragen. Diese drehen sich zum Beispiel darum, ob wir die Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation (ILO) einhalten oder welche Aktivitäten wir umsetzen, um Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren.

Stellen Ihre Kunden diese Anforderungen nur an Krones oder auch an die eigene Produktion?
KLENK
: Unsere Kunden interessieren sich nicht nur für das nachhaltige Handeln bei Krones. Vielmehr fragen sie verstärkt auch energie- und medieneffiziente Anlagen sowie Maschinen für ihre eigene Produktion nach. Dafür haben wir ein vom TÜV Süd zertifiziertes Verfahren entwickelt, das diese Effizienz messbar macht. So schaffen wir Produkte, die genau diesen Kundenanforderungen gerecht werden.

Was ist notwendig, um eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie sinnvoll im Unternehmen zu verankern?
KLENK:
Glaubwürdigkeit ist in jedem Fall sehr wichtig. Wenn ein Unternehmen nachhaltiges Handeln als Bestandteil einer Strategie verankern möchte, sollte dies auf allen Ebenen transparent sein. Doch lassen sich manche Maßnahmen nur Schritt für Schritt implementieren. Dabei sind oftmals Fingerspitzengefühl und die Bereitschaft nötig, eigenes Handeln zu hinterfragen.

Wie wird Corporate Social Responsibility (CSR), die unternehmerische Verantwortung, im Alltag bei Ihnen gelebt und umgesetzt?
KLENK:
Im Hinblick auf Ökonomie, Ökologie, Mitarbeiter und Gesellschaft haben wir Fachteams gebildet, die gemeinsam mit dem CSR-Beauftragten definierte Themen und Nachhaltigkeitsziele bearbeiten. Den Fortschritt dieser Prozesse stellen wir regelmäßig einem CSR-Komitee vor, das sich sowohl aus internen als auch externen Stakeholdern zusammensetzt. Relevante Fragen nehmen wir auch in den Vorstand oder bei Bedarf in den Aufsichtsrat mit. So bündeln wir das Thema CSR im Konzern über alle Hierarchieebenen hinweg.

Herr Klenk, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Die Krones AG ist Partnerunternehmen der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence.

Kontakt: VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org | www.vdma.org


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 16.04.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
19
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt bis 21. März
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gelebte Nachhaltigkeit

GROHE Water Insights 2025 zeigen

GROHE auf der ISH 2025

Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?

Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf

kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen

Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School

Wasser schützen heißt Ernährung sichern

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG