Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen

Die KfW unterstützt Unternehmen, die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz umsetzen.

Abwärme fällt in unterschiedlichsten Prozessen an und kann nicht immer vermieden werden. Der Wert dieser häufig ungenutzten Energiequelle ist durchaus bekannt, eine sinnvolle Nutzung umso schwieriger. Foto: Massimo Cavallo / Adobe Stock

Abwärme aus einer Druckluftanlage zur Unterstützung der Heizung zu nutzen gilt dabei noch als einfache Übung. Viele Abwärmequellen, z. B. die Kühlung von Prozessen, sind nicht kontinuierlich. Schwankungen bei Leistung, Temperatur und Verfügbarkeit verlangen ein Nutzungskonzept. Die Kosten für eine Realisierung sind meist hoch. Fördermittel der KfW können die Wirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen unterstützen.

Welche Möglichkeiten es dazu gibt lesen Sie im Artikel "Abwärme vermeiden oder sinnvoll nutzen" auf der Seite 40 - 41 Ausgabe 2017/02 der VDMA-Nachrichten.

Kontakt: Dr. Holger Müller, VDMA Forum Energie, Energieeffizienz Netzwerke
holger.mueller@vdma.org


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Technik | Energie, 03.04.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig