Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

HiPP jetzt auch EMASplus zertifiziert

Ökologie, Ökonomie und Soziales im Einklang

Seit März 2017 ist HiPP als erstes deutsches Unternehmen der Lebensmittelindustrie offiziell durch das Sozialmanagementsystem EMASplus zertifiziert. EMASplus integriert die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales zu einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Da oberstes Unternehmensziel bei HiPP die Nachhaltigkeit ist, hat der Babynahrungshersteller sich als einer der ersten Lebensmittelbetriebe in Europa bereits 1995 nach dem strengen Umweltmanagementsystem EMAS („Eco-Management and Audit Scheme") zertifizieren lassen. Das ökologische und ökonomische Engagement von HiPP ist damit seit über 20 Jahren konkret mess- und belegbar. Was aber ist mit der dritten Säule der Nachhaltigkeit – dem Sozialen? Auch in diesem Bereich verfolgt HiPP ehrgeizige Ziele. Strenge, selbst auferlegte Regeln im Umgang mit Vertragspartnern, Verbrauchern und Mitarbeitern gewährleisten die Einhaltung hoher sozialer Standards. Nun wurde auch dieser Bereich durch unabhängige Prüfer zertifiziert.
 
Seit März 2017 ist HiPP als erstes deutsches Unternehmen der Lebensmittelindustrie offiziell durch das Sozialmanagementsystem EMASplus zertifiziert. © HiPPNeben einem respektvollen Umgang mit der Umwelt, ist HiPP sich seiner hohen Verantwortung als sozial agierendes Unternehmen bewusst und setzt in diesem Bereich zahlreiche Maßnahmen um. Nachhaltigkeit wird bei HiPP sowohl von der Geschäftsleitung als auch von jedem Mitarbeiter verantwortlich gelebt. Eine eigene Ethik-Charta, systematische Schulungen und ein aktives Wissensmanagement unterstützen diesen Prozess. Vielfältige soziale Leistungen und flexible familienfreundliche Teilzeitmodelle motivieren die Mitarbeiter zusätzlich. Neben diesen legt HiPP großen Wert darauf, auch auf die Anliegen seiner externen Anspruchsgruppen einzugehen. „Das große Ziel bei EMASplus ist die kontinuierliche Verbesserung am Standort sowie innerhalb der Lieferkette. Dafür haben wir uns konkrete Ziele und Maßnahmen vorgenommen. Jährlich wird geprüft, wie weit wir diese realisiert haben und welche neuen Ziele sinnvollerweise definiert werden müssen," erläutert Hubertus Doms, Geschäftsleiter und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei HiPP, das Vorgehen.
 
Die EMASplus Zertifizierung trägt dieser Tatsache konsequent Rechnung. Ende März hat das Unternehmen die Auditierung nach EMASplus erfolgreich durchgeführt. Damit belegt HiPP die hohen sozialen Standards anhand messbarer Kriterien. Alle Unternehmensbereiche werden im Rahmen dieses umfassenden Audits von unabhängigen Umweltgutachtern geprüft – von der Geschäftsleitung, über den Einkauf, Vertrieb, Produktion, Elternservice und Betriebsrat bis hin zu Personal und Unternehmenskommunikation. Die Zertifizierung wird jährlich erneuert.
 
Auch Gesellschafter Stefan Hipp ist überzeugt von dem System: „Als Hersteller von Babynahrung haben wir der Umwelt und der Gesellschaft gegenüber gleichermaßen eine hohe Verantwortung, der wir gerecht werden möchten. Wir wollen unseren Beitrag leisten zur Verbesserung des Gemeinwohls. EMASplus unterstützt uns dabei."
 
Soziale Verantwortung trägt HiPP gegenüber Verbrauchern, Vertragspartnern und Belegschaft. Einen Einblick in die zahlreichen Initiativen und Aktionen für Mitarbeiter finden Sie zum Beispiel hier oder im HiPP Nachhaltigkeitsbericht 2015 (S. 25 – 30) 
 
Kontakt: Clemens Preysing, HiPP Pressestelle | clemens.preysing@hipp.de | www.hipp.de

Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 31.03.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH