Kompass Nachhaltigkeit
Ein Portal für die nachhaltige öffentliche Beschaffung
Ob Fahrzeuge, Kleidung oder Lebensmittel – nahezu alle Produkte gibt es mittlerweile auch in einer nachhaltigeren Variante. Aus dem privaten Konsum ist Nachhaltigkeit als Anspruch nicht mehr wegzudenken. Auch Bund, Länder und Kommunen können Nachhaltigkeit als Grundsatz beim öffentlichen Konsum anwenden und so zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen.

Der Kompass Nachhaltigkeit wurde genau dafür entwickelt. Alle wichtigen Informationen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung werden auf einer Seite gebündelt, um den Rechercheaufwand so gering wie möglich zu halten.
Die Seite bietet einen Überblick über die Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in allen Phasen des Beschaffungsvorganges sowie einen großen Bereich mit Grundlagenwissen, in dem unter anderem der gesetzliche Rahmen sowie die wichtigsten sozialen und ökologischen Hotspots im Lebenszyklus ausgewählter Produktgruppen dargestellt werden.
Sind die Grundlagen bekannt, kommt es darauf an, Informationen für das konkret zu beschaffende Produkt zu bekommen. Welche Anforderungen können an die Nachhaltigkeit dieses Produktes gestellt werden und welche Nachweismöglichkeiten bestehen? Der Markt an nachhaltigen Produkten entwickelt sich sehr dynamisch, so dass es wichtig ist, ein Gefühl für realistische Anforderungen zu haben: Wer die Messlatte zu niedrig ansetzt, erhält weniger nachhaltige Produkte, wer sie zu hoch setzt, erhält zu wenige oder gar keine Angebote.


Wenn Sie als Unternehmen zertifizierte Produkte in Ihrem Sortiment haben und auf der Anbieterliste im Kompass Nachhaltigkeit erscheinen möchten, schreiben Sie einfach eine Mail an info@kompass-nachhaltigkeit.de
Für Kommunen gibt es ein zusätzliches Angebot auf der Webseite, den Kommunalen Kompass. Hier sind – nach Bundesländern sortiert – zahlreiche kommunale Umsetzungsbeispiele zu finden, die als Orientierung dienen können. Sowohl Leistungsbeschreibungen und Umsetzungsberichte von konkreten Beschaffungsvorgängen sind hier zu finden, als auch Stadtratsbeschlüsse, Richtlinien und Dienstanweisungen, mit denen Kommunen ihre Vorgaben zur Nachhaltigkeit konkretisieren. Auch bei den kommunalen Beispielen sind Unternehmen mit zertifizierten Produkten sowie Fachleute zur sozialverantwortlichen Beschaffung dieser Produktgruppe zu finden. Die Angaben werden kontinuierlich erweitert, um eine umfangreiche und aktuelle Datenbasis für die sozialverantwortliche und ökologische öffentliche Beschaffung zu bilden. So unterstützt der Kompass Nachhaltigkeit Bund, Länder und Kommunen dabei, durch einen nachhaltigen öffentlichen Konsum ihren Teil zu einer nachhaltigeren Entwicklung beizutragen.
Von Ann-Kathrin Voge und Max Mangold

Kontakt: Ann-Kathrin Voge (SKEW/Engagement Global)
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.02.2017
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2017 - And the winner is... erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.