Weniger Plastik ist „Meer"

BRITA und Whale und Dolphin Conservation (WDC) haben sich in einer Exklusivkooperation zusammengeschlossen und starten eine Aufklärungskampagne.

Jede Minute landen weltweit 24 Tonnen Plastik im Meer, davon alleine in Deutschland täglich eine Tonne – mit fatalen Folgen für Natur und Menschheit. Wale, Delfine und andere Meeresbewohner verfangen sich in Plastikteilen und verenden, Korallen werden durch den schwimmenden Abfall zerstört. Da Fische Plastik für Nahrung halten, gelangt es außerdem auch in die Nahrungskette.

BRITA, der internationale Experte für Trinkwasseroptimierung und -individuali­sierung, und Whale und Dolphin Conservation (WDC), eine gemeinnützige Organisation zum Schutz von Walen und Delfinen, haben sich jetzt in einer Exklusivkooperation zusammen­geschlossen und starten eine Aufklärungskampagne.

„In der Zusammenarbeit mit WDC geht es BRITA um wesentlich mehr als die Bereitstellung finan­zieller Mittel", erläutert Sabine Rohlff, Leiterin Unternehmenskommunikation der BRITA Gruppe. „Gemeinsam wollen wir mit unterschiedlichen Maßnahmen und Instrumenten über die verheeren­den Folgen von Plastik im Meer aufklären und Menschen dazu bewegen, ihr Verhalten zu überdenken und zu ändern. Denn nur so ist eine Umkehr möglich." Franziska Walter, Geschäftsführerin von WDC Deutschland, macht deutlich: „Und für eine solche Umkehr ist es höchste Zeit. Wenn sich die aktuelle Entwicklung ungebremst fortsetzt, wird es laut einer aktuellen Studie 2050 mehr Plastik­müll in den Ozeanen geben als Fische. WDC möchte gemeinsam mit BRITA eine Veränderung anstoßen, eine Veränderung hin zu weniger Plastik im Meer."

www.brita.net


Umwelt | Wasser & Boden, 01.11.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2016 - Klima, Krieg und gute Taten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Der Wald der Zukunft ist vielfältig
Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

KI und jede Menge Chancen und Gefahren

Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"

Die Umsetzung von Nachhaltigkeit braucht einen langen Atem

"Snacking Made Right"-Report

Warum ist KI so gefährlich?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften