UPS stellt in Wien Pakete per Fahrrad zu

„Durch die Zustellfahrräder im Zentrum Wiens werden UPS Lieferungen sowohl hinsichtlich der Betriebskosten als auch der Umweltauswirkungen effizienter".

UPS gab den offiziellen Start der Paketzustellung durch Frachträder im ersten Wiener Bezirk bekannt, um dadurch die Verkehrsbelastung und Luftverschmutzung zu reduzieren. Der Start folgt einer Testphase, die im Oktober 2016 im ersten Wiener Gemeindebezirk begann, welcher verstärkt in Fußgängerzonen umgewidmet wird.

Foto: UPSLieferungen im Zentrum der österreichischen Bundeshauptstadt werden nun mit Lastenfahrrädern zugestellt. Diese Räder sind mit einer Box mit 145 Liter Fassungsvermögen für Dokumentensendungen und Pakete ausgestattet und werden von einem Paketwagen aus beladen, der als Mini-Verteilzentrum dient. Die drei Fahrräder, die in Wien in Betrieb sind, liefern bis zu 180 Pakete pro Tag aus. UPS hofft, das Programm in Wien erweitern zu können, um dadurch Staus und Luftverschmutzung in der Innenstadt weiter zu reduzieren.

„Lastenfahrräder bieten sich in überfüllten Stadtzentren als effiziente Alternative an. Sie reduzieren Verkehr und Staus, verringern den Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen und reduzieren zudem die Lärmbelästigung", so Peter Harris, Nachhaltigkeitsdirektor von UPS Europe.

„Auch im Gütertransport kann auf umweltfreundliche Mobilität gesetzt werden. Die Entscheidung von UPS fürs Transportfahrrad zeigt, wie Wirtschaftsunternehmen umweltfreundliche Technologien in der Stadt optimal nutzen können", so Martin Blum, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Wien.

Die Zustellung per Fahrrad ist ein Beispiel für alternative Liefermöglichkeiten, die UPS im Rahmen seines ‚Rollenden Labors‘ testet, das alternative Treibstoffe und fortschrittliche Fahrzeugtechnologien untersucht. So werden etwa in den Stadtzentren von Hamburg und Rom Pakete durch eine Flotte von Cargo Cruisern, pedalunterstützten Elektrodreirädern sowie Elektrofahrzeugen zugestellt. Weitere Projekte dieser Art wurden in überfüllten Einkaufs- und Touristengebieten in Fußgängerzonen in Belgien, Deutschland, Irland, Italien, Großbritannien, Frankreich und den USA eingeführt.

„Durch die Zustellfahrräder im Zentrum Wiens werden UPS Lieferungen sowohl hinsichtlich der Betriebskosten als auch der Umweltauswirkungen effizienter", erklärte Michiel van Veen, Geschäftsführer von UPS Österreich und Slowenien. „UPS sieht sich als Teil der Lösung und wird weiterhin als Partner in der Reduzierung von Umweltauswirkungen im Zuge von Paketlieferungen arbeiten."

Über UPS
UPS (NYSE: UPS) ist ein weltweit führendes Logistikunternehmen, das umfassende Lösungen für den Paket- und Frachttransport, die Förderung des internationalen Handels und den Einsatz modernster Technologie anbietet, damit die Geschäftswelt effizienter arbeiten kann. UPS hat seinen Hauptsitz in Atlanta, USA, und bietet seine Dienstleistungen in über 220 Ländern und Gebieten an. Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es unter ups.com, den Unternehmensblog finden Sie unter longitudes.ups.com. Um direkt auf UPS-Nachrichten zuzugreifen, rufen Sie bitte pressroom.ups.com/RSS auf oder folgen Sie follow @UPS_News auf Twitter.

Kontakt: Havas PR Germany | Friederike.andrae@havas.com | www.havaspr.de 


Technik | Mobilität & Transport, 20.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH