Ökosoziales Forum präsentiert Ökosozialen Bodenkompass, einen Leitfaden für Bodenschutz und nachhaltiges Flächenmanagement im ländlichen Raum

„Nützen – schützen – lenken“ ist Credo einer erfolgreichen Raumplanung

Das Ökosoziale Forum hat den Ökosozialen Bodenkompass veröffentlicht, der für BürgermeisterInnen und GemeinerätInnen ein Leitfaden für Bodenschutz und nachhaltiges Flächenmanagement sein soll. Der Bodenkompass schließt an die erfolgreiche KompassReihe an, mit dem lokale Akteure für ökosoziale Politik sensibilisiert werden sollen. Bisher sind der Ökosoziale Gemeindekompass und der Ökosoziale Mobilitätskompass erschienen.

Foto: shutterstock.com/Georgy Dzyura
„Täglich werden in Österreich 16 Hektar verbraucht. Vor allem Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen in diesem Bereich. Zuzug und wachsenden Anforderungen in Sachen Infrastruktur steigern den Bedarf an Flächen im Ortsgebiet. Eine ökosoziale Gemeindepolitik versucht, die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Und das ist kein Nullsummenspiel. Mit kluger Planung ist qualitativer und quantitativer Bodenschutz möglich und gleichzeitig lassen sich attraktive Strukturen im ländlichen Raum sicherstellen. Das Schlüsselprinzip der Ökosozialen Marktwirtschaft – langfristiges Planen – bewährt sich auch hier", so der Präsident des Ökosozialen Forums Österreich Stephan Pernkopf.

Der Ökosoziale Gemeindekompass holt nun die besten Beispiele aus ganz Österreich vor den Vorhang und beinhaltet darüber hinaus auch noch Tipps und Vorschläge für die Umsetzung im eigenen Ort – angefangen bei fachgerechter Fortbildung für Entscheidungsträger und Bewusstseinsbildung in der Schule über interkommunale Zusammenarbeit bis hin zu Baulandmobilisierung und Ortskernstärkung.

„Wenn Raumordnung nicht bloß als Widmung auf Zuruf verstanden wird, sondern als vorausschauende Planung und als aktives Management begrenzter Flächen, dann wird es uns gemeinsam gelingen, sparsam mit Grund und Boden umzugehen und auch in Jahrzehnten noch Entwicklungsräume zur Verfügung zu haben. Es zahlt sich aus", so Pernkopf abschließend.

Der Ökosoziale Bodenkompass mit erfolgreich umgesetzten Beispielen aus ganz Österreich steht auf der Homepage des Ökosozialen Forums zum Download bereit. Auf der Homepage finden Sie auch den Ökosozialen Gemeindekompass und den Ökosozialen Mobilitätskompass.

Kontakt: Hans Mayrhofer, Ökosoziales Forum Österreich | info@oekosozial.at | www.oekosozial.at


Umwelt | Wasser & Boden, 14.03.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH