Kartoffelkombinat startet eigene Gärtnerei
Hunderte Münchner Haushalte erfüllen sich den Traum einer eigenen Landwirtschaft
Fünf Jahre nach der Gründung der Genossenschaft ist es Anfang 2017 endlich soweit: Die Mitglieder der Kartoffelkombinat eG legen zusammen und kaufen sich eine ehemalige Baumschule bei Mammendorf westlich von München und strukturieren diese aktuell zu einer Biogärtnerei um. Dort wird ab diesem Jahr ein Großteil des Gemüsejahresbedarfs für die beteiligten Haushalte angebaut.
Wie so oft, hatten die bisherigen Eigentümer keinen Betriebsnachfolger und waren auf der Suche nach Käufern für das Gelände. Eine einmalige Gelegenheit für das Kartoffelkombinat, das nach zwei gescheiterten Pachtversuchen endlich eine Heimat gefunden hat - und eine ganz neue Situation für die ehemaligen Besitzer, die vor Ort wohnen bleiben und damit Teil einer aktiven Gemeinschaft werden.
Das Konzept des Kartoffelkombinats ist an die Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft angelehnt, d.h. die Genossen finanzieren den Anbau von regionalem, saisonalem Gemüse auf insgesamt 18 Hektar (7 ha eigene Flächen, 11 ha gepachtet) und teilen sich die wöchentliche Ernte dann entsprechend auf. An 65 Verteilpunkten im Großraum München können die fast 1.000 Mitgliedshaushalte ihren Ernteanteil einmal in der Woche abholen. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Aktionen, an denen sich die Mitglieder beteiligen können wie z.B. Mitgärtnern, Mitpacken, Workshops, Hoffeste, Vorträge uvm. - somit steht die Initiative für deutlich mehr als nur Gemüseanbau, sie versteht sich eher als Experiment für ein alternatives (Land-)Wirtschaftssystem.
„Wir sind selbst überrascht, wie gut unsere Idee angenommen wird. Immerhin versorgen wir nach gerade einmal fünf Jahren schon über 2.000 Menschen." sagt Simon Scholl, Vorstand der eG.
Dass es den Initiatoren und den 20 MitarbeiterInnen des Kartoffelkombinats um mehr als nur Gemüse geht, bringt Vorstand Daniel Überall zum Ausdruck: „Wir wollen eine Alternative zum aktuell existierenden Konsumwirtschaftskonstrukt aufbauen und beweisen, dass man, wenn man es möchte, als Gruppe, als Gemeinde, als Nation auch andere Wege gehen kann. Es ist nicht immer so alternativlos, wie immer behauptet wird."
Über das Kartoffelkombinat: Das Kartoffelkombinat ist gemeinwohlbilanziert, Mitglied im Naturland-Verband und mittlerweile die mitgliedsstärkste solidarische Landwirtschaft in Deutschland. Mittelfristig gibt es noch Kapazität für ca. 500 weitere Haushalte. Mehr Info gibt‘s unter www.kartoffelkombinat.de/mitmachen
Kontakt: Kartoffelkombinat, Daniel Überall | daniel@kartoffelkombinat.de | www.kartoffelkombinat.de
www.facebook.com/kartoffelkombinat | www.twitter.com/kartoffelkombi | Das Kartoffelkombinat auf YouTube
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 07.03.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun