Zukunft im Blick
Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zieht Bilanz: Über 100 Veranstaltungen mit mehr als 4.400 Teilnehmenden im Jahr 2016
Offene Diskurse über anstehende Fragen anzustoßen und Raum für den Dialog über Zukunftsinitiativen anzubieten ist das Ziel des Teams der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) in Salzburg. Der Tätigkeitsbericht 2016 gibt Einblick in die Arbeit der Zukunftseinrichtung, die vor kurzem ihr 30-jähriges Bestehen feierte.
Inhaltliche Schwerpunkte bezogen sich auf aktuelle politische Themen wie Migration, internationale Konflikte, ein nachhaltiges Wirtschaften oder den Klimawandel. Soziale Herausforderungen wie gesellschaftliche Polarisierungen wurden ebenso thematisiert wie die Rolle von Utopien und Zukunftsforschung heute. In 101 Veranstaltungen konnten 4.430 Interessierte angesprochen werden. Die JBZ-Montagsrunden sind ein begehrter Ort, an dem offen über Zukunftsthemen diskutiert wird. In der Reihe Zukunftsbuch stellen Autorinnen und Autoren ihre Publikationen vor, in der Reihe "Projekte des Wandels” werden Salzburger Initiativen der Zivilgesellschaft porträtiert.
Die Robert-Jungk-Bibliothek hat fünf Teilzeitbeschäftige (2 Vollzeitäquivalente) und wird von Stadt und Land Salzburg gefördert. Sie ist seit 2016 Partnerin der Klimastrategie des Landes Salzburg sowie der Wissensstadt Salzburg.
Kontakt: Hans Holzinger, Öffentlichkeitsarbeit | jungk-bibliothek@salzburg.at
www.jungk-bibliothek.org | Download Tätigkeitsbericht
Gesellschaft | Bildung, 22.02.2017

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
JUL
2025
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?