'Pflanze jetzt Deinen Baum im Wald der Wünsche'
Mitmachen auf www.wunschwald.com
Seit Donnerstag, dem 19. Januar, kann jeder unter www.wunschwald.com seinen persönlichen Wunsch an den Wald der Zukunft verfassen, einen Baum „pflanzen" und so einen interaktiven „Wald der Wünsche" wachsen lassen. Mit dem Wettbewerb, bei dem die Wünsche in den sozialen Medien geteilt und geliked werden können und die Verfasser der 50 beliebtesten Wünsche die Chance auf attraktive Hauptpreise erhalten, will PEFC für einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald werben. Dazu möchte die Organisation zusammen mit den Kampagnenpartnern, toom Baumarkt, Margarete Ostheimer, Decker Massivholzmöbel, WestRock, InCasa Schlafraumsysteme und der Bauhaus AG möglichst viele Verbraucher sowie Waldbesitzer und holzverarbeitende Unternehmen einbinden. Zum Abschluss der Aktion am Tag des Waldes (21. März) werden die Wünsche der Deutschen an ihren Wald ausgewertet und herausragende Ideen im Rahmen eines spektakulären Medien-Kunstwerks in Berlin inszeniert.
„Der Wald der Wünsche ist das Symbol für einen Wald mit Zukunft – der in der wahren Welt nur durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Waldbewirtschaftung möglich ist", erklärt PEFC-Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers. Er erhofft sich von der Aktion, die von den genannten namhaften PEFC-zertifizierten Unternehmen mitgetragen wird, konkrete Impulse: „Die Wünsche aus allen Teilen der Gesellschaft können uns als weltweit größter Waldschutzorganisation wichtige Anhaltspunkte dafür liefern, was den Menschen ein Herzensanliegen ist, und zugleich das Verantwortungsbewusstsein beim Waldbesitz, in der Forstwirtschaft und in der Papier- und Holzindustrie weiter schärfen."
Zum Auftakt wird PEFC auch auf der Grünen Woche in Berlin Wünsche sammeln (Halle 4.2, Stand 505). Für jeden am Stand eingetragenen Wunsch winkt eine kleine Belohnung.
Mehr Informationen zum Wald der Wünsche gibt es unter www.wunschwald.com. Über das Finale am 21. März wird auch www.tag-des-waldes.de informieren.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Umwelt | Ressourcen, 19.01.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus