Weihnachten: das analoge Fest im digitalen Zeitalter
Wie sehen Kinder heute Weihnachten? Ist das traditionelle Fest mit Weihnachtsbaum, Kirchenbesuch und gemeinsamen Essen noch von Bedeutung für sie? Oder warten sie gelangweilt, bis sie endlich wieder auf youtube und facebook können?
Wir haben sie direkt gefragt und waren überrascht, dass Geschenke natürlich hoch im Kurs stehen, aber die Familie und die gemeinsam verbrachte Zeit wichtiger sind. Da nimmt man auch die vierstündige Autofahrt für das Treffen mit den Großeltern gerne in Kauf.
Auch ist das Digitale weniger verbreitet als man meinen könnte. Digitaler Wunschzettel? Weit gefehlt. Der wird auch heute noch von Hand geschrieben und gemalt.
Und auch die Geschenkwünsche sind mehrheitlich analog. Die Kinder wünschen sich wie von je her Fußbälle, Schminksets oder Brettspiele. Aber schauen Sie sich selber die Antworten in unserem Video an.
Darüber hinaus zeigt unsere Grafik einige interessante Daten und Zahlen. Wussten Sie beispielsweise, dass mittlerweile fünf Prozent der Weihnachtsbäume im Internet gekauft werden?
Und im Begleittext „Digitale Weihnachtsfreuden" stellen wir vom WhatsApp-Adventskalender bis zum Festmahl aus dem Netz neue digitale Helfer und Services vor.
Ich wünsche eine besinnliche Lektüre.
Verena Fulde Corporate Blogger
Quelle: Deutsche Telekom AG
Gesellschaft | Megatrends, 21.12.2016

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut