EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Rad fahren am Arbeitsplatz

Telekom setzt auf Deskbikes

  • Sechswöchige Pilotphase erfolgreich abgeschlossen.
  • Telekom schafft 220 Deskbikes für Standorte in Bonn und Hamburg an.
  • Einzigartiges Konzept gegen Bewegungsmangel am Arbeitsplatz.
Das einzigartige Konzept gegen Bewegungsmangel am Arbeitsplatz. © Deutsche Telekom AGRadelnd am Arbeitsplatz sitzen – unter diesem Motto will die Deutsche Telekom die Gesundheit ihrer Angestellten verbessern. Seit Mitte November stellt das Unternehmen seinen Mitarbeitern im neu gebauten Konzernhaus in Hamburg und in der Bonner Service-Zentrale insgesamt 220 Deskbikes bereit. Der innovative Ersatz zum klassischen Bürostuhl erinnert an einen Fahrradheimtrainer. Mitarbeiter können so während ihrer Tätigkeit am Schreibtisch in die Pedale treten und ihre Fitness verbessern.
 
Denn die Deutschen sitzen zu viel: nach einem Report der Deutschen Krankenversicherung aus dem Jahr 2015 im Schnitt siebeneinhalb Stunden am Tag. Dieser Bewegungsmangel führt häufig zu Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes, Übergewicht und insbesondere zu Muskel-Skelett-Erkrankungen – auch bei der Telekom einer der Hauptgründe für krankheitsbedingte Fehlzeiten. Um dem entgegenzuwirken, hat das Unternehmen jetzt die Initiative für mehr Bewegung im Arbeitsalltag gestartet.
 
Wissenschaftliche Begleitung
Das Deskbike überzeugte am besten in der sechswöchigen Pilotphase. © Deutsche Telekom AGIm Rahmen einer sechswöchigen Pilotphase testeten 60 Mitarbeiter am Standort Köln verschiedene mobile Bewegungsgeräte. Am besten überzeugt hat das Deskbike: „Macht Spaß", „Man fühlt sich gut und wohl", „Bitte mehr davon" – so die Resonanz der Probanden. Die Telekom hörte jedoch nicht nur auf das Urteil der Nutzer, sondern ließ die Pilotphase durch eine gemeinsame Studie der Berufsgenossenschaft Verkehr, des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung und der Deutschen Sporthochschule Köln begleiten. Die Wissenschaftler untersuchten dabei nicht nur die Akzeptanz und das Wohlbefinden der Probanden, sondern auch physiologische Aktivitätskennwerte, Energieumsätze und Körperhaltungen.
 
Wer sich bewegt, leistet mehr
Fazit: Die Nutzer hatten nicht nur Spaß, auch die mentale Aktivität stieg durch die Bewegung an. Dazu mussten die Probanden keineswegs den ganzen Tag strampeln: Ideal ist es, zwei- bis dreimal täglich für 15 bis 20 Minuten zu treten, sagen Experten. Weiterer positiver Nebeneffekt: Die Mitarbeiter verbrauchten beim Radeln mehr Kalorien als bei einer rein sitzenden Tätigkeit. „Das Ergebnis hat uns überzeugt", sagt Dr. Anne-Katrin Krempien, Leiterin Health & Safety Management der Telekom. „Die Deskbikes in Hamburg und Bonn sind daher erst der Anfang. Wir wollen die Geräte ab 2017 auch Mitarbeitern an weiteren nationalen und internationalen Standorten der Telekom zur Verfügung stellen."

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Führung & Personal, 06.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH