Europas Öko-Bauern zeigen Brüssel die Rote Karte
Forderung des Abbruchs der Verhandlungen über eine Revision der EU-Öko-Verordnung

Europas Öko-Bauern fordern einen Abbruch der Verhandlungen über eine Revision der EU-Öko-Verordnung. Was derzeit in Brüssel auf dem Tisch liegt, bringt keinerlei Verbesserung gegenüber der bisher gültigen Verordnung, sondern bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler Öko-Betriebe in Europa wie auch von Kleinbauern in den Entwicklungsländern. In einer am Freitag in München verabschiedeten gemeinsamen Erklärung fordern deshalb insgesamt 18 Öko-Verbände aus 15 europäischen Ländern die EU-Kommission, das EU-Parlament und den EU-Ministerrat auf, die bevorstehenden Trilog-Verhandlungen abzubrechen und die Revision zu kippen.

Hintergrund:
Nach fast drei Jahren Verhandlungen über ein neues EU-Öko-Recht wollen Kommission, Parlament und Ministerrat bis zum Jahresende zu einem Abschluss kommen – und das, obwohl bei fast allen strittigen Punkten bis heute kein Durchbruch gelungen ist.
So liegt aktuell auch wieder der fatale Vorschlag vor, dass Öko-Bauern künftig für Kontaminationen mit Pestiziden verantwortlich gemacht werden sollen, die gar nicht sie selbst, sondern ihre konventionell wirtschaftenden Feldnachbarn einsetzen. Solche Kontaminationen durch Abdrift lassen sich aber trotz aller Sorgfalt nicht vollständig vermeiden. Dafür nun aber die Öko-Bauern verantwortlich zu machen, würde das Verursacherprinzip auf den Kopf stellen und die ökologische Landwirtschaft vielerorts schlicht unmöglich machen.
Lesen Sie mehr in der gemeinsamen Erklärung der 18 Verbände.
Lifestyle | Essen & Trinken, 02.12.2016

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln