Betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln - Ressourcen schonen
Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau im Sommersemester 2017
Zum Sommersemester 2017 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität Koblenz-Landau erneut den Fernstudienkurs "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" an. Anmeldeschluss ist der 15. März 2017.
Trotz vieler Bemühungen steigt weltweit der Verbrauch natürlicher Ressourcen weiter an, sowohl absolut wie auch pro Kopf. Dies hat der kürzlich vom Umweltbundesamt herausgegebene Bericht "Die Nutzung natürlicher Ressourcen - Bericht für Deutschland 2016" erneut bestätigt. Folgen dieser Entwicklung sind Schäden an Ökosystemen, Rückgang der Biodiversität und die Verschmutzung von Böden, Luft und Wasser. Den Themen Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung, Suffizienzstrategien sowie Kreislaufwirtschaft und Stoffstrommanagement kommt daher für die Zukunft eine wachsende Bedeutung zu, vor allem auf Seiten der Wirtschaft.
Die Wahrnehmung ökologischer und sozialer Verantwortung und ein innovatives Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement kommen jedoch nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern bieten Unternehmen auch vielfältige Chancen: die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die Befriedigung der Ansprüche von Kunden und Geschäftspartnern, die Verbesserung des Unternehmensimages in der Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Motivation der eigenen Mitarbeiter. Wissen und Kompetenzen im Umweltmanagement werden daher selbst zu einer wettbewerbsrelevanten Ressource.
Eine geeignete Weiterbildungsmaßnahme, um grundlegende Kenntnisse im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu erlangen bzw. vorhandenes Know-how weiterzuentwickeln, bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität in Koblenz an. Den Schwerpunkt des berufsbegleitenden Fernstudienkurses "Betriebliches Umweltmanagement und Umweltökonomie" bildet die umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung. Zu den Themen gehören normatives und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement, Kreislaufwirtschaft- und Stoffstrommanagement, Umweltmanagementsysteme und Umweltzeichen, ökologisch verträgliches Verhalten sowie nachhaltiges Innovations-, Informations- und Kommunikationsmanagement in Unternehmen. Kurseinheiten zur Umweltpolitik und Umweltökonomie erweitern den Blick über das eigene Unternehmen hinaus.
Der Kurs wendet sich an Praktiker in Organisationen aller Art (Unternehmen, Behörden, Verbände etc.), die mit Aufgaben des Umweltschutzes und des Umweltmanagements betraut sind und die Umweltleistungen Ihres Arbeitgebers weiter verbessern wollen. Schriftliche Studienmaterialien sowie eine Online-Lernplattform bilden das methodisch-didaktische Grundgerüst des sechs Monate währenden Kurses, ergänzt um ein zweitägiges Abschlussseminar in Koblenz. Für den im April 2017 beginnenden Kurs bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen, die Absolventen erhalten ein Universitätszertifikat. Anmeldeschluss ist der 15. März 2017.
Nähere Informationen zu diesem Weiterbildungsangebot gibt es hier online oder bei Norbert Juraske per Mail sowie unter 0261 287-1520.
Kontakt:
Universität Koblenz-Landau - Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Gesellschaft | Bildung, 05.12.2016
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?