EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Star Award 2016 für 'Certified Green Hotels'

Qualitätssiegel 'Certified' ruft das Zertifikat 'Certified Green Hotel' ins Leben

Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein sowie soziale und gesellschaftliche Verantwortung sind in der Hotellerie längst keine Marketingplattitüden mehr, sondern werden in vielen Hotels aktiv gelebt. Besonders Geschäftsreisende und Veranstaltungsteilnehmer legen Wert darauf, dass Hotels nachhaltig und ökologisch geführt werden. Vor dem Hintergrund der EU-Berichtspflicht gewinnt das Thema auch bei den Tagungsplanern, Einkäufern und Travel Managern zunehmend Bedeutung im Unternehmensumfeld.
 
Star Award 2016 für 'Certified Green Hotels' © Certified GmbH & Co. KGUm ein sinnvolles Auswahlkriterium für nachhaltige Hotels zu schaffen, hat das Qualitätssiegel „Certified" das Zertifikat "Certified Green Hotel" ins Leben gerufen. Dabei werden Hotels auf umweltgerechte Energie- und Wasserversorgung, sinnvolle Müllentsorgung, ein nachhaltiges Lebensmittelkonzept, umweltbewusste Mobilität sowie soziale und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) geprüft.
 
Ausgezeichnetes Engagement für Nachhaltigkeit
Paradebeispiel für ein vorbildliches Nachhaltigkeitskonzept in der Hotellerie ist das Landgut Stober, das am 24. November 2016 mit der Auszeichnung „Certified Star-Award 2016" für sein herausragendes Nachhaltigkeitsengagement gewürdigt wurde.
 
Das mit dem Qualitätssiegel "Certified Green Hotel" ausgezeichnete Biohotel ist ganzheitlich mit nachhaltigen Kriterien ausgestattet und Bioland-zertifiziert. So werden zum Beispiel die meisten Tagungsräume über eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung belüftet und beheizt. Zudem verfügen die Toiletten des Hotels über eine Regenwasser-Spülung. Die Wärmegewinnung erfolgt durch eine Holzhackschnitzelanlage, deren Biomasse aus dem 12,5 Hektar großen Wald des Landguts kommt. Eine Photovoltaikanlage produziert mehr Strom als das Hotel verbrauchen kann. Die Gäste schlafen auf komfortablen, handgefertigten Bio-Matratzen von COCOMAT, die zu 100 Prozent aus Naturprodukten hergestellt werden. Auch die Bettwäsche, Frotteewaren und Kosmetikprodukte auf den Zimmern tragen das „Bio"-Gütesiegel. Darüber hinaus liegt im Hotelflur ein „essbarer" Teppich aus 100 Prozent Mais, der nach sieben Jahren an die Schafe im Stall verfüttert werden kann. In den Zimmern wurden krumme Eichendielen verlegt und damit 20 Prozent Verschnitt gespart. Seit dem Jahr 2015 gibt es auf dem Hof des Landguts zudem eine Tankstelle für Elektrofahrzeuge.
 
Auf Platz zwei des Star-Award für Certified Green Hotels hat es das Ring Hotel Birke in Kiel geschafft. Platz drei der geprüften nachhaltigen Hotels belegte bei der Verleihung des Star-Awards das Atlantic Congress Hotel Essen.
 
Im weiteren Star-Award Ranking der Certified Green Hotels haben sich folgende Häuser platziert:
4. Platz: Forsthaus Grüna
5. Platz: Holiday Inn Berlin Airport - Conference Center
6. Platz: Romantik Hotel auf der Wartburg
7. Platz: Scandic Berlin Potsdamer Platz
8. Platz: Privathotel Lindtner Hamburg
9. Platz: ATLANTIC Hotel Sail City
10. Platz: Hotel am Badersee
 
Am Puls der Zeit
Das unabhängige Hotel-Qualitätssiegels „Certified" veranstaltet über die Zertifizierung und die jährliche Verleihung des Star-Awards hinaus zweimal jährlich einen „Green Summit", um am Puls der Zeit die Anforderungen an nachhaltige Hotelkonzepte zu erfassen und weiter zu entwickeln. So sind die Experten in den diesjährigen Diskussionsrunden zu dem Schluss gekommen, dass eine konsequent ökologische Ausrichtung eines Hotels nicht nur förderlich für die Nachhaltigkeitsbilanz ist, sondern durchaus auch Einsparpotenziale eröffnet, die zumindest teilweise an den Business- und Tagungsgast weitergeben werden können. Eine ökologische Vorgehensweise eines Hotels muss daher nicht grundsätzlich teurer sein wie das Fallbeispiel des Landgut Stober zeigt.
 
Wer „grün" denkt und lebt, der benötigt auch ein passendes Leitbild. So stellt sich für Hotels die Frage, wo eine nachhaltige Idee hinführen soll und welche Ziele verfolgt werden. Der Markt und der Wunsch nach nachhaltigen Veranstaltungen wächst stetig. Zertifizierte „Green Hotels" können davon profitieren. Geht man davon aus, dass EU-berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse wie Banken, Versicherungen und börsennotierte Unternehmen, große und viele kleine Veranstaltungen durchführen, eröffnen sich hier neue Perspektiven. Zu Beginn der Maßnahmen fällt es diesen Unternehmen meist schwer, die Orientierung im Dschungel der Siegel und Auszeichnungen zu behalten und nicht in die „Greenwashing-Falle" zu tappen, d. h. durch unglaubwürdige Aussagen mehr Schaden anzurichten als Nutzen zu generieren. Das Siegel „Certified Green Hotel" bietet hier eine glaubwürdige Alternative.
 
Neben dem Landgut Stober und den anderen „Star-Award"-Preisträgern führen in Deutschland bereits über 100 Hotels das Siegel "Certified Green Hotel". Weitere Informationen und eine Hotelliste sind hier abrufbar: www.certified.de/green
 
Hintergrundinformation
Certified ist ein unabhängiges Kundenzertifikat, das Übernachtungsbetriebe und Locations in sechs Kategorien auszeichnet. Das Zertifikat "Certified Business Hotel" orientiert sich dabei an dem speziellen Bedarf von Geschäftsreisenden. Die Erfüllung der besonderen Anforderungen im Tagungs- und Veranstaltungsmanagement wird durch die Siegel "Certified Conference Hotel", "Certified Conference Ship" und "Certified Event Location" attestiert. Vorbildliche Apartment- und Langzeit-Unterkünfte werden mit der Auszeichnung "Certified Serviced Apartment" gewürdigt. Bereits zertifizierte Betriebe können zudem mit dem Zusatzmodul "Certified Green Hotel" geprüft werden, um besonders ökologisches und gesellschaftlich verantwortliches Handeln mit Transparenz für den Gast zu zertifizieren.
 
Die kritischen Prüfer von "Certified" sind Praktiker aus dem Travel- und Event-Management, die objektiv und unabhängig ein professionelles Urteil fällen. Die Prüfungen basieren in jeder Kategorie auf einem umfangreichen Kriterienkatalog, der den aktuellen Wünschen und Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen entspricht. Certified versteht sich damit als neutrales Prüfsystem, um Transparenz zu schaffen sowohl in punkto Service- und Qualitätsnachweis auf Anbieterseite als auch hinsichtlich der aktuellen Erwartungen der jeweiligen Zielgruppen an die Dienstleister.
 
Das Gütesiegel wurde im Jahr 2000 vom Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) ins Leben gerufen und im Jahr 2011 in die eigens gegründete BTME Certified GmbH & Co. KG überführt. Um den wachsenden Anforderungen und der notwendigen Spezialisierung gerecht zu werden, erfolgte in 2014 eine weitere Umstrukturierung sowie die Umfirmierung in Certified GmbH & Co. KG, die seitdem unter Leitung des Geschäftsführers Till Runte am Firmenstandort in Bad Kreuznach sieben Mitarbeiter beschäftigt. Der VDR ist in die strategische Ausrichtung der Zertifizierung weiterhin involviert.
 
Weitere Informationen sind abrufbar unter www.certified.de.
 
Kontakt: Certified GmbH & Co. KG | presse@pr-schacker.de | www.certified.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.12.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing