FORSCHA - Das Entdecker-Reich – Erlebnis-Plattform für Kinder, Jugendliche, Eltern und PädagogInnen
Mitmachmesse FORSCHA 2017 außerhalb der Herbstferien mit großem Zusatzprogramm für PädagogInnen.
- 55.000 begeisterte Besucher im November 2016
- 2017 noch attraktiver für Kitas, Schulklassen und PädagogInnen
- Themenspektrum ähnlich der großen Fachmesse ‚didacta‘
- FORSCHA, SPIELWIESN und DIE MODELLBAHN - drei Messen mit nur einem Ticket
Neben Ministerien, Verlagen, Verbänden und Vereinen werden zahlreiche innovative Firmen und Start-ups für ein spannendes Mitmachprogramm sorgen. „MINT und mehr" begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie alle haben an drei Messetagen die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik, Technik, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologie erforschen und ausprobieren zu können.
Spielen, Basteln, Experimentieren, Informieren – mit der Partnermesse SPIELWIESN und der Sonderfläche ‚Bastelforum‘ bietet die Publikumsmesse FORSCHA ein ähnliches Themenspektrum wie Europas größte Fachmesse für Bildung – die ‚didacta‘. Für noch ‚Mehr‘-Wert sorgt die Aktionsfläche XUND&AKTIV mit dem Fokus auf Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Auch die neue Sonderfläche „MiniMakerWorld", die 2016 dem Besucheransturm nur knapp standhalten konnte, soll ausgebaut werden. 3D-Drucker, Roboter und Lötstationen werden also auch 2017 wieder ein fester Bestandteil des „Entdecker-Reichs" sein. 55.000 Besucher verzeichnete die Publikumsmesse FORSCHA mit ihrer Partnermesse SPIELWIESN 2016, im kommenden Jahr wird DIE MODELLBAHN das Messetrio wieder komplettieren. Auch hier stehen das Mitmachen, Ausprobieren und Konstruieren im Vordergrund. Bei den Modellbahnern etwa warten 150m² Aktionsfläche Spielen.Basteln.Wissen für Kinder und Jugendliche. Dabei lernt nicht nur der Nachwuchs jede Menge über Feinmechanik, ausgeklügelte Anlagenelektronik und Steuerung per Tablet.
Über die SPIELWIESN und die FORSCHA: Ausprobieren, Entdecken und Mitmachen ist die Devise und das Erfolgsrezept der Informations- und Mitmachveranstaltungen, die sich thematisch ideal ergänzen und mit nur einem Ticket besucht werden können. Ca. 55.000 Besucher kamen im letzten Jahr. Mehr als 350 Aussteller auf über 16.500 m² hielten ihr Publikum mit einem spannenden Programm an Ständen und auf Aktionsflächen in Atem. Die SPIELWIESN wird von der Münchner MPA PR & Event Agentur veranstaltet, die FORSCHA von ihrer Tochter i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte, München. 2017 ist auch DIE MODELLBAHN wieder Teil des Messeverbundes.
FORSCHA – Das Entdecker-Reich. Veranstalter: i!bk Institut für innovative Bildungskonzepte
www.forscha.de|https://www.facebook.com/FORSCHA
mit Sonderprogramm für PädagogInnen (derzeit in der Planungsphase)
Wann: 17. - 19. November 2017
Wo: MOC Veranstaltungscenter München | Lilienthalallee 40 | 80939 München
Kontakt: i!bk – Institut für innovative Bildungskonzepte Petra Griebel | presse@iibk.eu | www.iibk.eu
Gesellschaft | Bildung, 30.11.2016

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2021
APR
2021
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking