Wenig Platz, viel Grün:
Die Stadt der Zukunft
Öko made in Asia …

… und anderswo
Zwar bietet Singapur als Stadtstaat einzigartige Voraussetzungen für die Erprobung solcher Maßnahmen, auf lange Sicht werden aber auch Flächenstaaten nachziehen müssen. Die Erkenntnisse aus Singapur können dabei als Modell für die Zukunft dienen. Auch andernorts wird versucht, vorhandene Infrastruktur unter ökologischen Gesichtspunkten neu zu modellieren – etwa in Rio de Janeiro, wo ein ausgedienter Industriehafen aufwendig umgestaltet und ins Stadtkonzept eingebunden wurde. Auf dem Portal Urban Hub sind weiterführende Informationen zu diesen und ähnlichen Projekten zu finden.
Gesellschaft | Green Cities, 31.10.2016

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
CO2-Bepreisung allein bringt technologischen Wandel kaum voran
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
Suchmaschine mit echten europäischen Werten
Wir befinden uns an einem Wendepunkt
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!