BEE Energiedialog 2025

UN-Entwicklungsziele: Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung.

Studienstart im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.

Die Absolventen des MBA für Nachhaltigkeitsmanagement 2015 feiern ihren Abschluss. Foto: Centre for Sustainability Management (CSM)
Weltweit werden unter dem Dach der UN Maßnahmen gegen Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Armut gesucht. Auch für Unternehmen wird es wichtig, Antworten für diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Ein Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg bietet Konzepte, um dieses Ziel auch ökonomisch erfolgreich zu erreichen. Jetzt kann man sich für den Studienstart 2017 bewerben.
 
In diesem Jahr werden in Deutschland die Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) verabschiedet. Auch die steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern, neue gesetzliche Regulierungen, aber auch Innovationen erzeugen einen wachsenden Veränderungsdruck. Mit den Kernthemen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsmanagement und Social Entrepreneurship bietet der MBA-Studiengang in Sustainability Management eine breite Basis, um Organisationen und deren wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" zu gestalten.
 
Wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" gestalten
Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht. Das ändert die Leuphana Universität Lüneburg mit dem MBA-Studiengang Sustainability Management. Als künftige Agenten des Nachhaltigkeitswandels werden die Studierenden qualifiziert, Führungspositionen einzunehmen und wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltiges Unternehmertum zu sichern. Den Studiengangsverantwortlichen ist die Motivation der Studierenden wichtig: „Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen", erläutert Studiengangleiter Professor Stefan Schaltegger das Konzept des Studienprogramms.
 
Das Ziel lautet, Nachhaltigkeit als ein Kernelement unternehmerischen Handelns in der Praxis zu realisieren. Das fachliche Know-how dazu und die Weiterentwicklung von Soft Skills wird ab 2017 mit neuen Elementen wie Planspielen, Schwerpunktbildung durch einwöchige Unternehmensworkshops und mit weiterentwickelten Fachmodulen sichergestellt.
 
Das Studium im Nachhaltigkeitsmanagement kann berufsbegleitend in Teilzeit, oder in Vollzeit studiert werden. Der Studienstart beginnt im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.
 
Weitere Informationen finden Sie hier
 
Kontakt: Olaf Ledderboge | ledderboge@uni.leuphana.de | www.leuphana.de/csm

Gesellschaft | Bildung, 21.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation