DIW-Econ-Studie belegt erstmals empirisch die ökonomische Bedeutung der Werbung.

Werbewirtschaft trägt rund 1,5 Mrd. Euro zum prognostizierten BIP-Wachstum 2016 bei.

Abbildung: ZAWDer Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft geht für das Jahr 2016 von einem Anstieg der Werbeinvestitionen um 2,5 Prozent aus. Dies führt zu einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) um 1,52 Mrd. Euro – auf Basis der BIP-Schätzung für 2016 von 1,9 Prozent durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW, Berlin und der aktuellen Studienergebnisse von DIW Econ zum ökonomischen Wert der Werbung. Dies entspricht einem Anteil von 2,6 Prozent am prognostizierten Gesamtanstieg des BIP.

Werbung fördert Wirtschaftswachstum und Wohlstand, sie realisiert Innovationen und ist positiv mit der Qualität von Produkten verknüpft. Diese Zusammenhänge wurden jetzt erstmals in der umfassenden empirischen Studie von DIW Econ wissenschaftlich nachgewiesen.
Die Kernpunkte der Studienergebnisse sind:
  • Werbeinvestitionen beeinflussen signifikant die BIP-Entwicklung: Ein Anstieg der Werbeausgaben (relativ zum BIP) um ein Prozent löst im Durchschnitt einen direkten Wachstumsimpuls beim BIP von rund 0,02 Prozentpunkten aus. Zur Illustration des Effekts: In Deutschland wuchs das BIP 2014 um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Eine Reduktion der Werbeaufwendungen um 10 Prozent hätte zu einer Reduktion der BIP-Wachstumsrate auf 1,4 Prozent geführt – 100 Mio. Euro weniger Werbeaufwendungen hätten 300 Mio. Euro weniger BIP-Wachstum bedeutet. (Datenbasis: Werbeaufwendungen für 19 OECD-Länder 1995-2014 / World Advertising Research Center WARC, sowie BIP-Entwicklung der 19 OECD-Länder 1995-2014 / OECD)

  • Werbeinvestitionen fördern die Innovationstätigkeit von Unternehmen: Der Markterfolg von Produktinnovationen wird signifikant positiv von der Höhe der Werbeaufwendungen beeinflusst. Ohne Werbung werden Forschung und Entwicklung ausgebremst. (Datenbasis: MIP Mannheim Innovationspanel / ZEW, Bruttowerbeaufwendungen ausgewählter Produktgruppen / Nielsen)

  • Direkter Zusammenhang zwischen Werbeintensität und Produktqualität: Hochwertige Produkte lassen sich durch Werbung von Konkurrenzprodukten abgrenzen. Die Werbeintensität ist dabei ein Signal für Produktqualität. (Datenbasis: Bewertungsergebnisse ausgewählter Produktgruppen / Stiftung Warentest, Bruttowerbeaufwendungen dieser Produktgruppen / Nielsen)

Andreas F. Schubert, Präsident des Dachverbands der deutschen Werbewirtschaft bewertet die Studienergebnisse: „Werbung fördert das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand. Damit das Rückgrat der Wirtschaft intakt bleibt, bedarf es einer klaren politischen Haltung für funktionierende Werbemärkte mit effektiven Entfaltungsmöglichkeiten – in Deutschland und in Europa. Sachfremde Restriktionen lähmen das Wirtschaftswachstum, behindern Innovationen und beschneiden die Produktqualität. Sie kosten die Volkswirtschaft hunderte Millionen Euro. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung und europäischer Wachstumsschwäche ist die Politik aufgefordert, den Bewegungsspielraum wirtschaftlicher Kommunikation zu sichern. In den Programmen der Parteien für die Bundestagswahl 2017 und darüber hinaus."

Wolf Ingomar Faecks, Präsident des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA betont: „Werbung bewirkt den Aufbau von Unternehmens- und Markenkapital und realisiert für Unternehmen Innovationserträge. Insofern dient Werbung, anders als von der Politik immer wieder postuliert, durchaus auch den Interessen der Verbraucher. Einschränkungen bei den Werbeinvestitionen führen, wie die Studie belegt, zu einem überproportionalen Rückgang beim BIP. Wer den volkswirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland und Europa sichern will, muss die ökonomische Relevanz der Werbung bewahren, nicht beschneiden."
 
Studie des DIW Econ, Berlin, im Auftrag des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft und des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen:
Hoch, A., Handrich, L. und F. Pavel (2016). Die ökonomische Bedeutung der Werbung. DIW Berlin: Politikberatung kompakt 115
Download Langfassung | Zusammenfassung der Ergebnisse
 
Kontakt
Maik Luckow, Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. | luckow@zaw.de
Dr. Ralf Nöcker, Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. | ralf.noecker@gwa.de


Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 12.10.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen