Charta für Holz 2.0 im Dialog
11.12.2018, 10117 BerlinMensch – Stadt – Land – Ressourcen: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Ausgehend von der zentralen Frage: "Mensch, Stadt Land, Ressourcen: Wie wollen wir in Zukunft leben?" laden wir Sie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ein, am 11. Dezember 2018 in Berlin gemeinsam mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Herausforderungen und Trends im Bausektor zu diskutieren.
Der Bausektor ist einer der rohstoffintensivsten Wirtschaftsbereiche in Deutschland. Rund 90 Prozent aller verwendeten mineralischen Rohstoffe werden zur Herstellung von Baustoffen und -produkten eingesetzt. Wie können wir also sicherstellen, dass Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität bei zunehmender Bautätigkeit nicht auf der Strecke bleiben? Wie können Trends wie "Urban Mining" zu mehr Ressourceneffizienz beitragen? Welche Rolle spielt der Baustoff Holz in diesem Zusammenhang?

Hintergrund
Die „Charta für Holz 2.0" bildet den Rahmen für einen umfangreichen Dialogprozess, in dessen Fokus der Beitrag von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Unterstützung internationaler, europäischer und nationaler politischer Strategien und Programme in den Bereichen Klimaschutz, Stärkung der ländlichen Räume sowie Ressourcenschutz steht. Über 100 Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ermitteln Handlungsbedarf und bringen Maßnahmen auf den Weg, um den Beitrag nachhaltiger Holzverwendung zur Erreichung der Klimaschutzziele zu stärken. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist als Projektträger des BMEL für die Betreuung des Charta-Prozesses eingesetzt.
Die „Charta für Holz 2.0" bildet den Rahmen für einen umfangreichen Dialogprozess, in dessen Fokus der Beitrag von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zur Unterstützung internationaler, europäischer und nationaler politischer Strategien und Programme in den Bereichen Klimaschutz, Stärkung der ländlichen Räume sowie Ressourcenschutz steht. Über 100 Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ermitteln Handlungsbedarf und bringen Maßnahmen auf den Weg, um den Beitrag nachhaltiger Holzverwendung zur Erreichung der Klimaschutzziele zu stärken. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ist als Projektträger des BMEL für die Betreuung des Charta-Prozesses eingesetzt.
Programm:

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Ex-Zivi Christoph Quarch plädiert für ein Pflichtjahr in sozialen, ökologischen oder zivilgesellschaftlichen Einrichtungen
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin