Kraftstoffe der Zukunft
21.1. - 22.1.2019, 14055 Berlin16. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Das Programm des 16. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft" steht für Sie unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com bereit. Im Namen der Veranstalter, Bundesverband Bioenergie (BBE), Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und Fachverband Biogas, sind Sie herzlich eingeladen, am 21. und 22. Januar 2019 in Berlin dabei zu sein.

Das umfangreiche Programm bietet eine Vielfalt der Themen, die für mehr Klimaschutz im Individual- und Schwerlastverkehr, aber auch in der Luft- und Schifffahrt, relevant sind: Am Eröffnungstag steht die Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz im Vordergrund. Im Plenum befassen sich Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, des Europäischen Parlaments, der Mineralöl- und Automobilwirtschaft und der Wissenschaft mit den Zukunftsperspektiven im Verkehrssektor.
In der Podiumsdiskussion werden die Statements aus Sicht der Industrie, der Politik, der europäischen Landwirtschaft und der Umweltorganisation WWF aufgegriffen. Unter Leitung von Sonja van Renssen, Redakteurin der „Energy Post", diskutieren Pekka Pesonen (COPA-COGECA), Dr.
Klaus Bonhoff (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie), Dr. Ruprecht Brandis (BP Europe SE), Jenny Walther-Thoss (WWF Deutschland) und Stefan Schreiber (Cargill Holding Germany) über die Zukunft der erneuerbaren Mobilität im Kontext unterschiedlicher Antriebs- und Kraftstoffoptionen. Im Forum am Nachmittag werden die Zukunftsperspektiven synthetischer Kraftstoffe analysiert.
Am zweiten Kongresstag bieten insgesamt 11 Foren ein breites Themenspektrum aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor: Deutsche und internationale Experten stellen Neuigkeiten aus der technischen Entwicklung, Forschung, Zertifizierung, Marktanalyse und den Handelsströmen vor und diskutieren mit den Kongressteilnehmern. Dort und im Aussteller-Forum mit Messeständen bietet sich auch Gelegenheit zum fachlichen Austausch und Netzwerken.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut