Jahrestagung 2018 UnternehmensGrün
18.10.2018, 9:30 - 19:30 Uhr, 10117 BerlinSo geht Mobilitätswende!

Die Klimaziele 2020 sind akut in Gefahr. Der Mobilitätssektor ist der große Bereich, wo allein aus Klimaschutzsicht dringender Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig bedeuten der Dieselskandal und die Entwicklung auf den globalen Märkten extreme Herausforderungen für bestimmte Branchen. Technische Entwicklung gibt neuen Akteuren und Geschäftsmodellen Auftrieb. Die Politik ist gefordert, den öffentlichen Raum neu zu gestalten, dem Fahrrad-, Fuß- und öffentlichen Nahverkehr mehr Platz zu geben, Innovationen und Start-ups zu fördern. Die neue Lust auf Fahrrad und Bewegung, die Digitalisierung und die E-Mobilität bieten große Chancen für die Verkehrswende. Auch Unternehmen und Pendler_innen müssen sich umstellen und Mobilität neu denken. Welche Bilanz hat der Fuhrpark, wie können wir die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Sharings nutzen?
Aus den Reihen der Mitglieder von UnternehmensGrün gibt es zahlreiche Innovationen und Konzepte, wie der modal split geändert werden kann und wie zukunftsfähige Mobilität aussieht. Dabei geht es zum Beispiel um fahrradfreundliche Stadtkonzepte, Angebote für Dienstfahrräder, Velotaxi, Systeme zur Steuerung der Ladeinfrastruktur (Stichwort Sektorkopplung) oder Innovationen wie BioLNG im LKW-Bereich. Auch kritische Themen wie die Rohstoffversorgung für E-Mobilität sollen diskutiert werden.

Die Konferenz bringt die politische Dimension des Themas Mobilität auf den Punkt, stellt neue Geschäftsmodelle für die Verkehrswende vor und diskutiert, welche politischen Rahmenbedingungen eine wirkliche Mobilitätswende braucht. UnternehmensGrün und die Heinrich-Böll-Stiftung laden ein, den Mobilitätswandel (auch ganz praktisch!) zu entdecken und mit progressiven Unternehmer_innen, Zivilgesellschaft und Politik zu diskutieren
Die Veranstaltung wird organisiert von UnternehmensGrün e.V. in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung.
Hier finden Sie das gesamte Programm der Jahrestagung.
Anmeldung unter: http://calendar.boell.de/de/event/so-geht-mobilitaetswende

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut