REEFCALENDAR - The Show
11.8.2018, A-1020 WienBody Painting für die WELTMEERE und den guten Zweck
Unter dem Motto REEFCALENDAR – THE SHOW möchten wir 2018 neue Maßstäbe setzten und den #weltrekordfürdiemeere toppen!

Fast täglich erreichen uns über Social Media Kanäle Bilder und Berichte unserer Erde die uns alle schaudern und traurig machen.
Unserer Ziel ist es immer mehr Menschen zu erreichen – uns auszubreiten, über Partnerschaften und Kooperationen mit weiteren Umwelt-Organisationen eindringlich auf den Zustand hinzuweisen. Letztes Jahr ist für diesen Zweck das bislang größte 3DBodypaiting Bild der Welt mit 253 Personen entstanden.
Sei bei diesem weltweit einzigartigen Event dabei und mache mit uns gemeinsamauf die Probleme im maritimen Ökosystem aufmerksam! Registriere dich gleich jetzt.
#togetherweareabigswarm
Alleine ist man nur ein einzelner Fisch …
Wo: Messe Wien / Halle A

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer