Energy Efficiency Award 2018
15.7.2018, deutschlandweitEffizienzerfolge zeigen. Innovation erleben.

Die Teilnahme am Energy Efficiency Award 2017 ist kostenfrei. Interessierte Unternehmen können ihre Bewerbung schnell und unkompliziert online einreichen unter: www.EnergyEfficiencyAward.de
- Energiewende 2.0 – für Projekte, die neben der Energieeffizienzsteigerung weitere positive Wirkungen für das Energiesystem entfalten
- Energieeffizienz: von clever bis digital – für Projekte mit klassischen Energieeffizienzmaßnahmen bis hin zu digitalen Lösungen
- Energiedienstleistungen und Energiemanagement – für Projekte, die mit Energiemanagement oder einem Dienstleister umgesetzt wurden – bewerben können sich sowohl die Unternehmen als auch die Dienstleister
- Publikumspreis: Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz – die schlüssig darstellen, wie Energieeffizienz gesteigert werden kann und deren Ansatz durch Marktreife überzeugt. Diese Kategorie zeichnet ? im Gegensatz zu den anderen ? Konzepte statt bereits umgesetzte Projekte aus.
Die Wettbewerbskategorien beziehen sich auf Handlungsfelder, die für das Gelingen einer integrierten Energiewende relevant sind. Bei der integrierten Energiewende geht es darum, alle Energieerzeuger und alle Verbrauchssektoren aufeinander abzustimmen und zu einem intelligenten Energiesystem zu verbinden, so dass die Ziele zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen erreicht werden können. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie ihre Energieeffizienz steigern und möglichst auch einen Beitrag zur Optimierung des Energiesystems leisten.
Die Gewinner aller vier Kategorien werden im Rahmen des dena-Kongresses am 26. November 2018 in Berlin ausgezeichnet. Die drei nominierten Unternehmen für den Publikumspreis werden ihre Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz auch vor Ort auf dem Kongress präsentieren. Das Publikum wird dann in einer Abstimmung entscheiden, welches Konzept diesen Preis erhält.
Den Energy Efficiency Award vergibt die dena seit 2007 im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz. Der internationale Wettbewerb wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Unterstützt wird der Energy Efficiency Award durch die Premium-Partner Danfoss und KfW.
Alle Informationen zur kostenfreien Teilnahme, die Teilnahmebedingungen, das Online-Bewerbungsformular, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Informationen zu den Preisträgern der letzten Jahre finden sich unter: www.EnergyEfficiencyAward.de

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"