Erde sein – Lebendigkeit neu wahrnehmen und denken

22.6. - 24.6.2018, deutschlandweit

Die "Erdfest"-Initiative lädt zu bundesweiten Veranstaltungen ein

"Erdfest" möchte ein neues Fest im Jahreslauf schaffen, um dem überwiegend intellektuellen und wissenschaftlichen Nachhaltigkeitsdiskurs das Erfahren von Lebendigkeit zur Seite zu stellen. Die Initiative will der Erde – als Boden und als Planet – endlich das neu schenken, woran es derzeit mangelt: Bewusstsein für eine echte Gegenseitigkeit mit ihr. Sie fördert Kulturen der Lebendigkeit, die aus dem Verständnis dieses schöpferischen Beziehungsnetzes heraus die Ökosysteme – unseren Lebensraum – bewahren. Und sie fragt: Wie können wir unsere Lebensweisen so gestalten, dass die Natur weiterhin zu einem guten und erfüllten menschlichen Leben beitragen kann?
 
Als Termin schlägt "Erdfest" drei Tage im Frühsommer vor: Die Natur steht in voller Blüte, die Tage sind lang und hell, und die Menschen treibt es nach draußen. Überall können dann "Erdfeste" stattfinden: Menschen kommen in feierlich-offener Atmosphäre zusammen, in Freude an der Natur. Das strahlt aus. In Gemeinschaft können so auch die Probleme unserer Zeit angesprochen und Ideen für eine naturverbundenere Gesellschaft entwickelt werden.
 
"Erdfeste" zum Mitmachen und Erfahren – die Veranstaltungen
Im Rahmen der "Erdfest"-Premiere werden vom 22. bis 24. Juni 2018 bundesweit und in weiteren Ländern zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die das Verbundensein von Mensch und Natur neu erkunden und in die unmittelbare Erfahrbarkeit bringen. Museen, Schulen, Unternehmen, Akteure aus den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft und Permakultur, Initiativen für Kunst und nachhaltiges Leben oder auch Organisationen aus Naturschutz und Umweltpädagogik laden dazu ein, Natur sinnlich zu erfahren, sich von ihrer Schöpferkraft inspirieren zu lassen und damit auch die eigene, menschliche Natur neu zu entdecken. Naturnah gärtnern, Wildkräuter sammeln und genießen, am Feuer Geschichten lauschen, die Kräfte der Elemente in der Meditation auf sich wirken lassen, sich begegnen und feiern unter freiem Himmel, Kunstwerke aus den Schätzen der Natur schaffen, die natürliche Lebendigkeit ganz direkt erfahren – das und vieles mehr bieten die"Erdfest"-Initiativträger*innen für Mitmachende aller Altersgruppen und Interessen an.
 
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, die stetig ergänzt wird, finden Interessierte auf der Webplattform: www.erdfest.org/de/initiativtraegerinnen
 
Weitere Informationen für Mitwirkende: www.erdfest.org/de/mitwirken
 
Auf Wunsch unterstützt das »Erdfest«-Kernteam Interessierte dabei, Ideen für die Beteiligung zu entwickeln. Kontakt: mail@erdfest.org

www.und-institut.de

Veranstalter: und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. (und.Institut)


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig