Picture This Festival For The Planet
30.4.2018, internationalBis 30. April können Kurzfilme eingereicht werden, die sich mit der Umsetzung der UN Nachhaltigkeitsziele 2030 beschäftigen
Nina Eichinger als Jurymitglied des Kurzfilmwettbewerbs bekannt gegeben
In dem weltweiten Kurzfilmwettbewerb Picture This Festival for the Planet zeigen aufstrebende Filmemacher, Geschichtenerzähler und Changemaker, wie sie sich eine positive Zukunft für unseren Planeten vorstellen. Bis 30. April sind Menschen aus über 70 Ländern eingeladen, Videos mit einer Länge zwischen 60 Sekunden und acht Minuten einzureichen.
Die Kurzfilme sollen sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung orientieren, die von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurden, um Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und mehr Wohlstand für alle zu fördern.
In diesem Sommer werden acht Gewinner aus unterschiedlichen Regionen der Welt nach Los Angeles geflogen, um am Picture This Festival for the Planet teilzunehmen. Dort verbringen sie einen Tag mit Branchenführern und Social Impact Partnern im Sony Pictures Studio, wo auch die Sieger-Filme gezeigt werden. Die acht Gewinner erhalten außer einer Reise nach Los Angeles inkl. Flug und zwei Übernachtungen eine Sony RX0 Kamera und ein einjähriges WeTransfer Plus Konto. Der Gewinner des Hauptpreises wird mit einer Sony A6500 Kamera und einem SEL1670 Objektiv geehrt.
Die Jury
Sony Pictures Television Networks (SPTN) hat in Kooperation mit der United Nations Foundation bekanntgegeben, dass die international erfolgreiche Künstlerin Anggun in der weltweiten Jury des Picture This Festival for the Planet sitzt. Daneben wurden die beiden bekannten YouTube Vlogger Damon and Jo als Digital-Native-Juroren bekanntgegeben.
Zur deutschen Jury gehört Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger, die bekannt ist für ihr Engagement im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Diese beiden Themen ziehen sich durch ihre Vita: Nach einem Intensivschauspielkurssowie Kameratraining an der „Hollywood Acting" in Los Angeles, studierte sie Umwelt- und Kommunikationswissenschaften an der University of San Diego und in der Schweiz. Von 2007 bis 2009 war sie als Moderatorin u.a. bei MTV Germany unter Vertrag. Daneben zieht es Nina Eichinger aber auch immer wieder für Filmproduktionen vor die Kamera.
An ihrer Seite in der Jury sitzt Malko Solf, Gründer und Festivalleiter des SERIENCAMPs, dem ersten deutschen Festival für Serien und TV-Kultur. Jeden Herbst zieht es in München über 5.000 Fans und die wichtigsten deutschen Branchenvertreter an. Malko Solf ist zudem Gründer einer Content-Agentur, die sich auf digitalcorporate publishing in der Unterhaltungsindustrie spezialisiert hat. Der Quereinsteiger in die Film- & Fernsehwelt war zuvor Projektleiter eines Zeitschriften-Verlags für Filmmagazine.
Komplettiert wird die deutsche Jury von Carsten Fink, Vice President German-speaking Europe von Sony Pictures Television Networks.
Beiträge für das Picture This Festival for the Planet können bis 30. April eingereicht werden. Der Wettbewerb steht Teilnehmern in vielen Ländern offen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite sonypicturethis.com. Sie können das Picture This Festival auch auf Twitter, Instagram und Facebook verfolgen.
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
FEB
2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Was ist Heimat?Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX