Wirtschaft schafft Kultur
3.5.2018, 8:30 Uhr, 77652 OffenburgBusiness Breakfast der Initiative Wertvolle Unternehmenskultur
„Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll", das wusste bereits Albert Einstein. Viele Jahrzehnte pflegte die Unternehmens- und Organisationskultur ein Mauerblümchendasein. Strategie, Value Chain, Disruptive Innovation – all diese Schlagworte und Managementkonzepte waren cool und wurden in der Wirtschaft dankbar angenommen. Aber so richtig verändert haben sie wenig. Es ist an der Zeit auf unsere Kultur zu blicken. Wirtschaft schafft Kultur. Es ist an der Zeit sich mit diesen Keimzellen des Miteinanders bewusst zu beschäftigen, die eigene Kultur zu gestalten und die Zukunftsfitness der eigenen Institution zu stärken.
Was wir benötigen, ist offener und ehrlicher Austausch über die immaterielle Basis materiellen Erfolges. Lassen Sie uns gemeinsam darüber diskutieren. Seien Sie am Donnerstag, 3. Mai 2018 unser Gast – es erwarten Sie interessante Vorträge. Im Anschluss finden Sie Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und für Fragen an unsere Referenten.
Anmeldung bis 24. April 2018 unter: www.volksbank-ortenau.de/iwu
www.wertvolle-unternehmenskultur.de
Veranstalter: Initiative Wertvolle Unternehmenskultur
Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.