
Das Thema „Systemisches Konsensieren" (SK) ist eine noch relativ unbekannte Methode der Entscheidungsfindung, die zu besseren Ergebnissen führt. Sie ermöglicht konstruktiveres, kooperatives Verhalten der Beteiligten und deckt kreative Potentiale auf, die bei herkömmlichen Entscheidungsmethoden unter den Tisch fallen würden. Die Qualität unserer Entscheidungen hat starken Einfluss auf unsere Lebensqualität. Lernen Sie hier die wesentlichen Vorteile des Systemischen Konsensierens kennen. Dabei finden Sie auch inhaltliche Verknüpfungen zu Themen wie Intuition, Team Building und Kommunikationskultur. Bei SK geht es nicht darum, wie in heutigen demokratisch-politischen Auseinandersetzungen, aber auch in der Wirtschaft und in Organisationen üblich, eine Meinung oder einen Standpunkt durchzusetzen. Vielmehr sollen sich alle Beteiligten an einer konstruktiven Lösungssuche beteiligen. Im besten Fall findet sich eine "dritte" Lösung, die besser ist als ein Kompromiss und die "kollektive Intelligenz der Gruppe" nutzt. Systemisches Konsensieren wird deshalb auch als ein Weg zur Weiterentwicklung der Demokratie betrachtet und lässt sich heute schon auf der kommunalen Ebene umsetzen. Wer die Methode genauer kennenlernen und selbst handhaben möchte, bekommt in einem Seminar mit Josef Maiwald am 16. Juni bei stratum die Gelegenheit dazu.