X. ZNU-Zukunftskonferenz
19.4. - 20.4.2018, 45891 GelsenkirchenWie sieht ein nachhaltiges Menü 2030 aus?
„Wir können jeden Tag aufs Neue entscheiden, welchen Einfluss wir auf diese Welt ausüben möchten." (Jane Goodall)
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der FMCG-Branche angekommen – wenn auch in unterschiedlicher Tiefe und Umsetzung. Häufig liegt der Fokus noch immer auf der Ökologie. Der Grund liegt unter anderem darin, dass in diesen Bereichen auch ein unmittelbar monetärer Nutzen darzustellen ist. Für ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement gilt es jedoch, nicht nur ökologische, sondern auch soziale und ökonomische Aspekte integrativ zu betrachten. Darüber hinaus ist in Unternehmen zunehmend der Wunsch zu erkennen, das Thema Nachhaltigkeit in die Unternehmensabläufe zu integrieren.
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-wh.de/zukunftskonferenz.
Veranstalter: ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung
Die X. ZNU-Zukunftskonferenz steht in diesem Jahr unter der Fragestellung „Wie sieht ein nachhaltiges Menü 2030 aus?" Die folgenden Ausgangsfragen werden dementsprechend auf der Konferenz thematisiert:
- Wo steht die FMCG-Branche heute „in Sachen Nachhaltigkeit"?
- Welches sind die relevanten Themen auf Unternehmensebene und entlang der Wertschöpfungskette, in den Bereichen Ökologie, soziales Engagement und Ökonomie?
- Wie können zukünftige Ernährungsformen aussehen?
- Inwieweit müssen wir unsere Verhaltens- und Denkstrukturen durchbrechen, um eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft zu gestalten? Wie sehen entsprechende Best Practice Beispiele aus?
Konkrete Praxisansätze werden im großen Plenum durch Paolo Barilla (Barilla), Jan Niewodniczanski (Bitburger Braugruppe), Dietmar Dahmen (Zukunftsforscher) und Wam Kat (Friedensaktivist & Demokoch) sowie der Arena für Nachhaltige StartUps präsentiert und diskutiert. Zum anderen geben Topvertreter von Handels- und Herstellerseite Impulse für wesentliche Handlungsoptionen im Rahmen von acht parallelen Workshops. Impulse folgen u.a. von Lidl, ALDI Süd, McDonald's, dm-drogerie markt, Transgourmet, Schalke 04 Catering, Compass Group und Globus SB-Warenhaus.
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-wh.de/zukunftskonferenz.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut