Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Schmutzige Wäsche

15.3.2018, 10245 Berlin

Was tun Konsumenten wirklich für ethisch saubere Textilien?

Die Textilindustrie gehört weltweit zu den größten Branchen – und zu den „schmutzigsten". Über 90 Millionen Tonnen Textilfasern werden jährlich produziert. Der Umsatz im deutschen Einzelhandel für Textilien und Bekleidung lag in Deutschland 2016 bei 64 Milliarden Euro. Die Schattenseiten sind ebenfalls immens: angefangen vom Pestizideinsatz beim Baumwollanbau bis hin zu katastrophalen Arbeitsbedingungen in asiatischen Textilfabriken, Kinderarbeit und Ausbeutung von Flüchtlingen zum Beispiel in der Türkei.
 
Erst im Juni dieses Jahres drohte der deutsche Entwicklungsminister Gerd Müller der Textilbranche Sanktionen an, wenn sie nicht für faire Arbeitsbedingungen sorgen. Müller war es auch, der 2014 das „Bündnis für nachhaltige Textilien" ins Leben rief. Mehr als die Hälfte der Firmen und Verbände, die Müller für seinen Pakt damals gewinnen wollten, hatten es abgelehnt, sich dem Bündnis anzuschließen. Sie begründeten dies damit, dass sie nicht jeden Produktionsschritt bei ihren Lieferanten und Subunternehmern im Ausland komplett überwachen könnten. Dennoch gibt es einige Unternehmen und Modemarken, die sich für „saubere Wäsche" einsetzen und Textilsiegel verwenden, die für umweltschonende und faire Produktion stehen. Aber honorieren die Verbraucher ein Engagement der Textilproduzenten überhaupt? Nicole Franken hat in einer Studie 500 Frauen befragt und Interviews mit einem halben Dutzend Experten geführt, darunter dem „Trigema"-Chef Wolfgang Grupp. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
 
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden.
Veranstalter: stratum GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"

Es weht ein anderer Wind

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)