Klimawandel und die Macauba-Palme

16.11.2017, 10:00 - 16:00 Uhr, 20095 Hamburg

Nachhaltige Pflanzenöle aus Brasilien

Um die steigende Nachfrage nach Pflanzenölen mit den weltweit begrenzten Produktionsflächen vereinbaren zu können, sind nachhaltige Anbausysteme erforderlich. Das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen INOCAS hat hierzu einen innovativen Ansatz auf der Basis von Macauba-Palmen entwickelt, der bei diesem Workshop vorgestellt und diskutiert werden soll.
 
In den vergangenen 13 Jahren ist die weltweite Produktion von Palmöl um mehr als 100% auf knapp 66 Mio. t pro Jahr angestiegen. Auslöser hierfür sind sowohl das globale Bevölkerungswachstum als auch die steigende industrielle Nutzung von Pflanzenölen (insbesondere Palmöl), z.B. für Lebensmittel, Kosmetik, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Biokraftstoffe, Wasch- und Reinigungsmittel. Zur Deckung des erhöhten Bedarfs werden weltweit Produktionsflächen oftmals illegal durch Abholzung geschaffen bzw. ausgeweitet.
 
Das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen INOCAS hat einen innovativen Ansatz entwickelt, mit dem im Rahmen eines brasilianischen Agrarprojekts langfristig sehr große Mengen an Pflanzenölen nachhaltig produziert werden können. Hierbei sollen Macauba-Ölpalmen (Acrocomia aculeata) auf bestehenden Weideflächen in Brasilien integriert werden. Die Fettsäurezusammensetzung dieses Öls weicht etwas von der des Palmöls der afrikanischen Ölpalme ab, aber nichtsdestotrotz birgt das Macauba-Öl ein hochinteressantes Potenzial für diverse Industriezweige. Die Analysen von INOCAS haben ergeben, dass sich, wenn man dieses Konzept auf der Hälfte aller brasilianischen Weideflächen anwenden würde, alleine in Brasilien mehr Pflanzenöl produzieren ließe als auf allen Palmölplantagen weltweit.
 
Dieser innovative Ansatz soll in einem Workshop vorgestellt und diskutiert werden. Eingeladen sind Vertreter aus Industrie, Forschung und Verbänden.
 
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl aber begrenzt.
 
Um Anmeldung bis zum 8.11. an antonia.thiele@baumev.de wird gebeten.
 
Die Veranstaltung wird gefördert von der NUE – Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung.

http://www.baumev.de

Veranstalter: B.A.U.M. e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen