Zukunftsfähige Personalentwicklung im digitalen Zeitalter

22.11.2017, 18:00 - 21:30 Uhr, 22767 Hamburg

Digitalisierung als Chance für den Arbeitsalltag?

Ein Freibeuterschiff taucht auf, geisterhaft menschenleer – in der Hand von Computern, Sensoren und Robotern. Bereit machen auf das digitale Entern unserer Arbeitswelt? Übernehmen Maschinen bald das Kommando? Diesen populären, bedrohlichen Vorstellungen setzt die Veranstaltung vielfältige Chancen einer Arbeitswelt entgegen, in der vor allem eines zählt: Menschliche Kompetenz im Umgang mit digitalen Techniken.
 
Wie kann uns Digitalisierung dabei helfen, den Arbeitsalltag kreativer, empathischer, fairer und nachhaltiger zu gestalten?
  • Eine innovative Antwort auf diese Frage gibt Hubertus Drinkuth, Geschäftsführer von Systain Consulting. Der auf Nachhaltigkeit spezialisierte Think Tank aus Hamburg entwickelt eine Smart-Phone-Anwendung unter Einbeziehung einer Virtual-Reality-Brille, mit der Fabrikarbeiter in Ländern wie Bangladesh, China oder Indien informiert, geschult und trainiert werden können, auch um Anforderungen des Arbeits- und Umweltschutzes besser zu bewältigen. Die Anwendung wird vorgeführt; so besteht die Gelegenheit, die Virtual-Reality-Brille selbst auszuprobieren.
  • An einem Beispiel aus der Fertigung und dem Vertrieb von Ski-Ausrüstungen veranschaulicht Christoph Fülscher, Leiter IT der NORDAKADEMIE sowie Dozent für Digital Business und Personalmanagement, welche Kompetenzen die Personalentwicklung stärken sollte, um die vielfältigen Möglichkeiten des Customizings und der digitalen Wertschöpfung kreativ zu erschließen.
  • Martin Oldeland, Mitglied des Vorstands von B.A.U.M., stellt die Ziele des sich im Aufbau befindenden Kompetenzzentrums "nachhaltig.digital" vor – ein Gemeinschaftsprojekt von B.A.U.M. und der DBU. Das Kompetenzzentrum, beginnt seine Arbeit im Januar 2018, um mit zahlreichen Partnern Wege für Unternehmen aufzuzeigen, wie die Digitalisierung genutzt werden kann, damit ökologische und soziale Ziele in Zukunft besser erreicht werden.
Diskussion und das Get-together beim Imbiss bieten anschließend Möglichkeiten, die Beiträge gemeinsam zu reflektieren und praktische Schlüsse daraus zu ziehen.
 
Diese Veranstaltung organisiert B.A.U.M. in Kooperation mit dem B.A.U.M.-Mitglied NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft.
 
Alle Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie auch in einer browser-basierten App unter https://lineupr.com/baum-ev/zukunftsdialog-unternehmen-nachhaltigkeit

http://www.baumev.de

Veranstalter: B.A.U.M. e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.