Biocomposites Conference Cologne (BCC)

6.12. - 7.12.2017, 50668 Köln

7th Conference on Wood and Natural Fibre Composites

Bioverbundwerkstoffe bieten Vorteile für Umwelt, Industrie und Verbraucher 
Am 6. und 7. Dezember findet in Köln die „Biocomposites Conference Cologne (BCC)” statt. Es werden über 300 Teilnehmer und mehr als 30 Aussteller erwartet. Damit ist die diesjährige Konferenz die größte im Sektor der Bioverbundwerkstoffe weltweit.
    
Was sind Bioverbundwerkstoffe?
Bioverbundwerkstoffe oder auch Biokomposite sind der Überbegriff für Verbundwerkstoffe, die entweder ganz oder zu einem bedeutenden Anteil aus Biomasse hergestellt sind: Natur- und Holzfasern werden mit petrochemischen oder bio-basierten Polymeren kombiniert, um sehr gute mechanische Eigenschaften, auch für den Leichtbau zu erzielen. Die gebräuchlichsten Typen sind Wood-Plastic-Composites (WPC) und Naturfaser-Verbundwerkstoffe (Natural Fibre Composites, NFC).

Vorteile von Biokompositen
Produkte aus WPC und NFC sehen nicht nur anders aus als Produkte aus reinem Kunststoff; sie sind auffälliger, fühlen sich sehr gut an und weisen wegen des Einsatzes von Holz und Naturfasern einen geringeren Anteil von Kunststoff auf. Einige sind sogar völlig frei von Erdöl-basierten Materialien, was den ökologischen Fußabdruck verbessert. Viele der gängigen Materialien bieten zudem spezielle, von Herstellern nachgefragte Eigenschaften, wie gutes akustisches Verhalten, Vorteile für den Leichtbau oder antibakterielle Eigenschaften. Entscheidend ist jedoch, dass die Produkte bei den Verbrauchern gut ankommen und in der Öffentlichkeit eine hohe Aufmerksamkeit erlangen.

Die Industrie für Biokomposite trifft sich in Köln
Die volle Bandbreite erfolgreicher neuer Technologien und Anwendungen von Biokompositen in der Fahrzeugindustrie und Konstruktion sowie in Endverbraucherprodukten ist Gegenstand der „Biocomposites Conference Cologne". Diese findet vom 6. bis 7. Dezember 2017 in Köln statt.
  • Holz-Kunststoff-Komposite
  • Biokomposite in der Automobilindustrie
  • Spritzgusstechnik: Granulate und deren Anwendungen
  • Innovationspreis "Biocomposite of the Year 2017”.
  • Biokomposite im 3D-Druck und Design
  • Strukturelle Anwendungen
  • Bio-basierte Duroplaste und neue Polymere
  • Holz und andere Naturfasern für Biokomposite
Das vorläufige Programm mit Sprechern aus Industrie und Wissenschaft ist online verfügbar.

Die Ausstellung zur Konferenz zählt bereits heute 23 Aussteller, die einen der begehrten Ausstellerplätze gebucht haben. Interessierte Unternehmen werden gebeten, zeitnah zu buchen, da die Anzahl an Ausstellerplätzen begrenzt ist.

Innovationspreis "Biocomposite of the Year 2017”
Auf der Konferenz widmet sich eine Session dem Innovationspreis "Biocomposite of the Year 2017”. Hier stellen die sechs Nominierten ihre Innovationen in einer kurzen Präsentation vor. Danach wählen die Konferenzteilnehmer die drei Gewinner aus den dort vorgestellten Kandidaten.

Das nova-Institut dankt der Coperion GmbH (DE) für das Gold-Sponsoring des „Innovation Awards "Biocomposite of the Year 2017”. "Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DE)” tritt als Silber-Sponsor auf, während FKuR GmbH (DE), Fibres Recherche Développement (FR), Linotech GmbH & Co. KG & ParaPack GmbH (DE), simcon kunststofftechnische Software GmbH (DE), VTT Technical Research Centre of Finland LTD (FI) auf der Konferenz als Bronze-Sponsoren vertreten sind.

Weitere Informationen zur Konferenz: www.biocompositescc.com

www.nova-institut.de

Veranstalter: nova-Institut GmbH


     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH