UNO in der Krise?
25.10.2017, 19:30 - 21:30 Uhr, 10551 BerlinPodiumsgespräch in Berlin
Es beunruhigt die meisten Menschen weltweit, dass ein noch amtierender amerikanischer Präsident mit starken Sprüchen, Kriegsdrohungen sowie menschenunwürdigen Beleidigungen und Handlungen die Menschheit gefährdet. Soeben hat er in der Vollversammlung der UN zudem dazu beigetragen, dass die Krise der UNO weiter verschärft wird.
Wir erinnern in leichter Abwandlung an einen berühmten Satz von Willy Brandt: "Ohne Frieden und Einhaltung der Menschenrechte ist in dieser Welt alles nichts.”
Im Bewusstsein, dass es nur eine Weltorganisation gibt und diese prinzipiell die richtigen Wege in eine zukunftsfähige Zukunft weist, arbeiten die hier einladenden Organisationen zusammen. Wir wollen gemeinsam noch mehr Schubkraft für das zivilgesellschaftliche Engagement für Frieden,Völkerverständigung und Einhaltung der Menschenrechte erbringen.
Programm
Podiumsgespräch / Plenumsdiskussion mit
- Hannah Birkenkötter:
Mitglied des Bundesvorstandes der DGVN; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Klaus Hüfner:
Ehrenvorsitzender Berliner Komitee für Unesco-Arbeit e.V.; Ehrenmitglied und ehem. Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission
- Dr. Gunter Pleuger:
Staatssekretär im Auswärtigen Amt a.D.; ehem. Leiter der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den VN in New York; Mitglied des Vorstand des „Haus für die Vereinten Nation e.V."
- Philippa Sigl-Gloeckner:
Analyst Office of the President „The World Bank – Innovbation Lab"; Advisor to the Minister of Finance and Development Planning, Liberia
Einführung und Moderation:
- Dr. Kerstin Leitner:
ehem. Beigeordnete Generaldirektion der WHO Weltgesunheitsorganisation; UN-Mitarbeiterin 1975-2015; Mitglied des Präsidiums der DGVN
Schlusswort:
Karl-Heinz Niedermeyer; Vorsitzender des FA Internationale Politik, Frieden und Entwicklung der SPD Berlin
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Anmeldung unter: martin.lenk@world-heritage-watch.org
https://www.worldfuturecouncil.org/de/die-uno-in-der-krise-podiumsgespraech-berlin/
Veranstalter: Verein „Haus für die Vereinten Nationen"
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2022
JUN
2022
JUN
2022
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: