Vom Werden - Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
8.12. - 10.12.2017, 80638 MünchenPerspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur im Dialog von Wissenschaft, Kunst und Bildung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Interessierte,

Diesen und weiteren drängenden Fragen stellt sich ein Symposium in München, zu dem wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern und Förderern herzlich einladen:
Vom Werden - Entwicklungsdynamik in Natur und Gesellschaft
Das Symposium beleuchtet grundlegende Fragestellungen zur Entwicklungsdynamik gewachsener, in steter Entwicklung und Wechselwirkung befindlicher Beziehungsgefüge von Systemen und Gesellschaften. Auf Augenhöhe mit heutigen und erkennbar zukünftigen Herausforderungen baut das Konzept Brücken zwischen scheinbar getrennten Denk- und Lebenswelten. Der sparten- und kulturübergreifende Ansatz verbindet wissenschaftliche, künstlerische und pädagogische Beiträge zu einer „szenischen Komposition", vorgetragen und gestaltet von namhaften Persönlichkeiten.
Vom Werden inspiriert zum Weiter- und Neudenken und sensibilisiert für den vielfältigen komplexen Empfindungs-, Erfahrungs- und Wertungszusammenhang des Menschen mit Natur und Kultur. Schritt um Schritt weiten sich Horizonte - Wege zur Entfaltung integrativer Sichtweisen eröffnen sich mit dem Ziel, ebenso sinnstiftende wie anwendungsorientierte Perspektiven einer zukunftsoffenen Wertekultur hervorzubringen.
Als Besucher erwartet Sie ein breit gefächertes Themenspektrum mit vielfältigen Vermittlungsformen wie Vortrag, Konzert, Performance und Live-Animation. Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) bieten als Partner des Symposiums einen ästhetischen Rahmen, der das Thema in ein sinnlich erfahrbares und geistig inspirierendes Umfeld einbettet. Veranstaltungsorte sind der Große Hörsaal der Botanischen Staatssammlung sowie ausgewählte Münchner Institutionen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen mit eigens konzipierten Führungen zum Thema. Das Programm und Informationen zu Teilnahme und Anmeldung finden Sie unter www.vom-werden.de. Bitte beachten Sie den Frühbucherbonus bis 30. Oktober 2017!
Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte & Edition
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns (SNSB), Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Deutsche Gesellschaft für Humanökologie (DGH), Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Stiftung Kulturelle Erneuerung, Hans Sauer Stiftung, Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen des Landes Baden-Württemberg, BUND Naturschutz Bayern, BenE München, Barthart, Fürstlich Castell’sches Domänenamt, Adelholzener Alpenquellen und weitere Partner.

Beatrice Voigt Kunst und Kulturprojekte |+49-89-34 00 10

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut