International Uranium Filmfestival
10.10. - 15.10.2017, 104** BerlinFilme und Diskussionen zum Atomkraft, Atom- und Uran-Waffen im Oktober in Berlin
Hiroshima, Tschernobyl, Goiânia, Fallujah, Fukushima: Ab dem 10. Oktober 2017 wird das weltberühmte internationale Uran-Filmfestival im Zeiss-Großplanetarium sowie im Kino der Kulturbrauerei 28 Filme aus aller Welt präsentieren. 13 Filmemacher und Produzenten werden ihre Filme selbst in der Kulturbrauerei vorstellen und mit dem Publikum diskutieren: Larbi Benchiha (Frankreich / Algerien), Timothy Large (England), Cris Ubermann (Frankreich), Benedito Ferreira (Brasilien), Serhiy Zabolotny (Ukraine), Tamotsu Matsubara (Japan ), Masako Sakata (Japan), Sophie Filip und Robert Cordes, Moritz Schulz, Michael Saup, Marco Kühne und Michael Sladek (Deutschland).

Darüber hinaus zeigt das Uranium Film Festival die Fotoausstellung „Brasiliens Tschernobyl 1987" im Kino in der Kulturbrauerei.
Die Ausstellung des Journalisten und Fotografen Norbert Suchanek erzählt die Geschichte des schlimmsten radioaktiven Unfalls Lateinamerikas, der vor genau 30 Jahren im September 1987 in der Stadt Goiânia, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Goiás, geschah. Hunderte von Menschen wurden mit radioaktivem Cesium-137 verstrahlt.
Kino in der Kulturbrauerei
Schönhauser Allee 36 / 10435 Berlin – Prenzlauer Berg
Einzelticket: 7 Euro - Ermäßigt Schüler/Studenten/Behinderte 5 EuroFestivalpässe: Auf Anfrage / Vorverkauf im Kino ab 1. Oktober
Kartenreservierung: Telefon: 0172-8927879; uraniumfilmfestivalberlin@gmx.de
Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Eintritt frei!
Das Ausführliche Programm und Filminfos finden Sie hier.
Kontakt: Uranium Filmfestival | info@uraniumfilmfestival.org | www.uraniumfilmfestival.org

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...
Philosoph aus Leidenschaft
Angedacht...Kunstgriff der Natur. Warum wir unsere Endlichkeit bejahen sollen
Jetzt auf forum:
Diskussion über das Vermächtnis von Karl Marx
Weiterbildung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Nachhaltigkeit zielsicher steuern
Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff
Cantina Kaltern: La dolce vita mit Verantwortung
5. Internationales Nachhaltigkeitssymposium
Basel, Venedig, Nürnberg, Afrika – Milliardäre und Zukunftsgestalter